Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 23.12.07, 14:15
Sebastian Hauk Sebastian Hauk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beitr?ge: 279
Standard AW: Wert des Geldes

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
Diesem Text hingegen kann ich einiges abtrotzen, Fremdwort. Das Problem beginnt doch an der Quelle des Geldes, welches durch seinen fehlenden Gold- oder Silberstandard zu haltlosen, aber im Moment der Hausse rentablen Überbewertungen von Komsum- und Investitionskrediten führt, die durch eine Marktkorrektur, welche aktuell mit aller Kraft zu verhindern versucht wird -> die Immo-Bubble darf nicht völlig platzen, die ganze Pyramide zum Einstürzen bringen kann. Gesamthaft gesehen stimmt das Verhältnis der Geldmenge zur Gütermenge schon lange nicht mehr!

Übrigens steht der Amero als neue Leitwährung von Canada, USA und Mexico schon bereit. Sobald der US$ völlig heruntergewirtschaftet ist, wird er abgelöst. Vermutlich über Nacht zum Nennwert von 5 Ameros für 100US$.

Let's see, rene

Hallo rene,

das Gold und das Silber haben es dir aber angetan. Wobei die fehlende Golddeckung kein Grund zur Besorgnis ist. Besorgnis sollten andere Dinge auslösen:

Die EZB hat in den letzten Monaten den Banken eine Menge Geld zur Verfügung gestellt. Dieses Geld ist durch nichts gedeckt (wobei ich hier nicht Gold oder Silber meine). Das heißt die Geldmenge wurde ohne Gegenwert radikal vergrößert. Aber ich denke der Euro hält das aus.

Die amerikanische Zentralbank hat sehr wenig Geld den Banken zur Verfügung gestellt. Das liegt daran, dass im Markt schon zu viele Dollars sind und der Markt nicht noch mehr verträgt. China besitzt z. B. 1,50 Billionen Dollar. Die Bundesbank zum Vergleich besitzt 35 Milliarden Euro an Gold. Außerdem ist die USA der größte Schuldner der Welt. Da die USA aber mittel- und langfristig hervorragende Wirtschaftsausichten haben, wird auch hier der Dollar das mittel- und langfristig aushalten.

Da die amerikanische Zentralbank aber unter großen Druck steht die Geldmenge weiter zu erhöhen, kann der Dollar natürlich kurzfristig einbrechen, wenn dieses geschieht.

Gruß

Sebastian
Mit Zitat antworten