Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 08.02.08, 17:30
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Versuch zur VWT

Hi Gandalf
Zitat:
.lässt sich das vielleicht auch so beschreiben(....?):
Nehme ich einmal erfolgreich eine (neue) Manipulation vor, gelingt mir diese in meiner Welt zukünftig leichter (und öfter)
Klar, Sheldrake kenne ich. Total interessante Phaenomene.
Aber mit meinem Beispiel hat dies wenig zu tun.
Morphische Felder sind nochmal eine Stufe hoeher. Die betreffen den Informationsbegriff.
Zitat:
Aendert sich der Ueberlagerungszustand eines Teilchens, dass ich zuvor manipuliert habe in der Weise, dass die Aenderung davon abhaengig ist, mit welcher Methode ich das Teilchen manipuliere waere dies ein Indiz fuer Parallelwelten.
Das ist einfach eine Zusammenfassung des Experiments mit dem sich drehenden Globus auf die Quanteneben uebrtragen.

Mein Gedankenmodell zum VWT Experiment nutzt dabei 2 Hypothesen:
1) Wir haben auf Mikroebene Zugang zu Parallelwelten.
Denn eine Messung stellt nichts anderes dar als die Realisation einer Parallelwelt. Klaus0 und Klaus1 koennen ihre Welten ueber den Ueberlagerungszustand + Messung austauschen.

2) (und das ist das Entscheidende)
Es lassen sich stets Parallelwelten finden die sich nur auf atomarer Ebene unterscheiden. Im Beispiel dem Spin eines einzigen Teilchens.(plus dessen verschraenktes Gegenstueck)
Dann unterscheiden sich die Experimentatoren Klaus0 und Klaus1 nicht und das Entscheidende: Deshalb werden sie auch die selben Handlungen, Handgriffe in beiden Welten durchfuehren.

Lies dir doch bitte das Beispiel mit dem Globus nochmal durch.
Von der Sicht von Klaus0 aus.
a) Er aendert die Drehrichtung indem er den Globus kippt.
b) Er aendert die Drehrichtung in dem er z.B mit einer Antriebsrolle den doppelten Drehimpuls mit entgegengesetztem Vorzeichen zufuehrt.

Und Klaus1 muss genau die selben HANDGRIFFE tun !
Das ist jetzt natuerlich im Fall b) eine Art Paradoxon auf geistiger Ebene. Dazu (*)
Klaus0 und Klaus1 koennen nun doch nicht identisch sein. Die Motivation ihrer
Handlung muss verschieden sein. Daran hatte ich im vorherigen Thread nicht gedacht.

In beiden Faellen erhaelt Klaus0 zunaechst das selbe Resultat. Klaus 1 auch im Fall a)
Der Globus dreht sich in entgegengesetzter Richtung.
Klaus1 erhaelt im Fall b) jedoch ein anderes Resultat. Er fuehrt die selben Handgriffe aus wie Klaus0. Er muss dies tun, denn Klaus0 und Klaus1 sind physikalisch ein und dieselbe Person.

(Beide nehmen auch exakt den selben Platz in der Rauzeit ein.
Eine VWT sagt nicht aus dass es unendlich viele Raumzeitraeume gibt.
Die Buehne ist immer die selbe. Die Koordinate x5 sagt nur welches Stueck darauf gerade gespielt wird)

Aber da sein Globus sich andersrum dreht fuehrt Klaus1 mit den selben Handgriffen im Fall b) den Drehimpuls in gleicher Richtung zu. Sein Globus dreht sich nun schneller.

*) Identisch sind Klaus nur in ihren Handlungsweisen.
Warum Klaus1 seinen Globus beschleunigt, darueber denke ich mal lieber nicht nach.
Das laesst Platz fuer vielerlei philosophische Betrachtung.
Ist Klaus1 nur ein physikalischer Dummy ?
Bedingt dieses Paradoxon, dass ich den Spin eines Teilchens nicht mit beliebigen Methoden aendern kann ? Ich kann es nur kippen. Nicht anhalten und entgegengesetzt "drehen".
(Ich weiss keine klasische Drehung.)
Es muesste dann Symetrieregeln in der QM geben.

Wenn Klaus0 den Globus im Fall b) nun in einen Ueberlagerngszustand fuehrt und erneut misst, seinen Globus mit Klaus1 tauscht, muesste irgendeine Messung von Klaus0 den sich schneller drehenden Globus ergeben.
Grmbl ist das Beispiel zu unverstaendlich ? :-(
Ich muesste mal eine Zeichnung machen.

Offtopic :
Kennt jemand noch das uralte PC Spiel Day of Tentacel ?
Das spielte auch in 3 Parallelwelten, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
In der Gegenwart rannte ein Hamster rum. Den benoetigte man im weiteren Spielverlauf
in der Zukunft. Wie kann ich aber den Hamster in die Zukunft befoerdern ?
Es schien unmoeglich.
Die Loesung :
In der Gegenwart in den Kuehlschrank legen, der auch in der Zukunft noch vorhanden war :-)
Im weiteren Spielverlauf jammerte der Hamster allerdings dann staendig wie sehr er friert :-)

Ge?ndert von richy (08.02.08 um 18:28 Uhr)
Mit Zitat antworten