Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.02.08, 22:09
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: 'Irreale' Abstände auf x4 und x5

Hi richy,

eines vorneweg:
Deine Beiträge sind p3rv3r$ umfangreich....!
Fast schon zu viel des Guten, um "am Ball zu bleiben"...

Zitat:
Zitat von Hermes
Lichtgeschwindigkeit als eine Art 'Zeit-' bzw. Raumgeschwindigeit durch Hyperraum?
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Ich kann fuer EM Wellen nur aus der Klassifizierung eines Photons schliessen, dass bei EM Wellen der geometrische Raum gar nicht an dem eigentlichen Vorgang beteiligt ist.
Dass ist wohl auch der Grundgedanke bei dem von dir geposteten Link.
(http://www.efodon.de/html/archiv/wis...chtgeschw.html)
Ein Photon wird bei Heim gebildet durch Geometrien in : t,x5,x6
Der geometrische Raum ist also gar nicht direkt an der Ausbreitung beteiligt sondern nur mit dieser verknuepft. Wenn ich mit meiner Taschenlampe im Raum rumduese aendert sich dementsprechend c0 nicht sondern ich stauche nur relativ die Zeit.
Das ist wohl kein Grundgedanke in dem Link.
Aber vielleicht eine Aussage, die zu einem ähnlichen Bild führt!
Wenn der geometrische (4D)-Raum nicht direkt an Photonenausbreitung beteiligt ist nach Heim, paßt das finde ich zu der Aussage Dillingers' daß es der Raum selbst ist, welcher sich mittels Zeit durch das Licht bewegt. Für Licht selbst vergeht keine Zeit.
Nach Dillinger ist übrigens jede Bewegung oder Beschleunigung innerhalb des Raums ein Abbremsen von der Licht- bzw Zeitgeschwindigkeit. Paßt doch auch zur 'Zeitstauchung' oder? Die Zeit vergeht langsamer.
Laß Dich mal gedanklich darauf ein und spiele das durch. Ich habe nicht den Eindruck, als ob das gegen Heim spricht.

Der Link zum theoretischen Parallelraum-Reisen den Du gegeben hast funktioniert leider nicht...
Mit Zitat antworten