Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 04.03.08, 20:10
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Zeit und Essstaebchen

Hi richy.

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Uups das waere aber kompliziert, denn die Zeit waere dann gekruemmt.
Das macht doch nichts, keiner der Partygäste würde das bemerken.

Aber es hätte den Vorteil, dass der Zeitlauf irreversibel und ohne Anfang und Ende wäre.

Zitat:
Man koennte zwecks vorstellung den Raum vielleicht in Toastbrotscheiben zerlegen.
Deine Gedanken scheinen beim Essen zuweilen abzuschweifen.
Hast du deswegen schon mal Ärger gekriegt?

Die Toastscheiben wären dann Paralleluniversen?

Damit wärst du verdammt nah an der M-Theorie.


Zitat:
BTW Kruemmung. Was meinst du koennte man mit dem Modell auch die SRT oder gar ART veranschaulichen ?
Vielleicht.
Aber ein 3D-Gummituch ist vielleicht eher vorstellbar.

Zitat:
Das Problem dabei ist ja immer. Man hat zu wenig in der Hand
Mit den Esstaebchen im Partyraum runzustochern ist auch viel spassiger wie die Zeit vorwaerts, rueckwaerts laufen zu lassen und sich Moeglichkeiten vorzustellen.
Kommt auf die Party an.
Manchmal hätte ich mir gewünscht, die Party nochmal neu starten lassen zu können,
oder alternativ dazu, auf eine andere Toastscheibe wechseln.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten