Einzelnen Beitrag anzeigen
  #260  
Alt 16.03.08, 02:58
quick quick ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Experimentelle Bestätigungen der Längenkontraktion

Hallo Marco Polo,

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Puh quick,

ganz schön vertrackt. Da muss man erst mal schlau draus werden. So ganz check ich nämlich immer noch nicht wo dein Problem liegt.
Tut mir leid, wenn es für Dich den Anschein hat.
Letztlich geht es mir um ein tieferes Verständnis für die RT-Effekte.
An bestimmten Stellen helfen mir Lehrbuchdefinitionen häufig nicht weiter. So auch hier, was Eigenzeit/ZD etc. betrifft.

Es mag ja statthaft sein, zur Lösung von Aufgaben, die Tatsachen eines Scenanios umzudrehen (Reisender kann sich in Ruhe wähnen, usw.). Ist es aber notwendig? Automatisch sind die relativistischen Effekte dann woanders.
Schon allein aus Symmetriegründen ist solch eine Herangehensweise problematisch, finde ich.
Es will mir einfach nicht in den Kopf, weshalb ein Mensch, die relativistischen Effekte, denen er selbst unterworfen ist, nicht erkennen können soll.
Die üblichen Berechnungswege der SRT (auch Deine), auf irdische Verhältnisse übertragen, wären ziemlich merkwürdig. Stell Dir vor, der Autofahrer quick reist von A nach B und wähnt sich in Ruhe, dabei sieht er doch die Landschaft und die Kilometersteine an sich vorbeirauschen...

Nun zum Raumschiffkommandant quick :
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Wie jetzt aber der Raumschiffkommandant aus der Ermittlung der unterschiedlichen Maserfrequenzen für sich auf eine ÜLG schliessen kann, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Das solltest du nochmal explizit erklären (am besten mit Rechenbeispiel).
Als "Landschaft" sieht er nur sich verändernde Sternbilder.
Mit den "Kilometersteinen" wird es etwas schwieriger, denn die rasen mit LG von vorn und hinten in Form von Maser-Impulsen (von Erde und alpha centauri) durch sein Raumschiff.
So: Als er noch im Auto auf der Erde war, hat er einfach die Kilometersteine pro Stunde gezählt und damit seine Geschwindigkeit berechnet.
Im Raumschiff muß das ähnlich funktionieren. Allerdings erlebt er dabei wahrscheinlich eine Überrraschung, meine ich.
Welche, -das müßte ich tatsächlich doch mal nachrechnen.

mfg
quick
Mit Zitat antworten