Thema: Ein Kinofilm
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 12.06.07, 04:49
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Ein Kinofilm

Das Labor
*******
von Prof Albert gleicht einer Filmwerkastatt.Ueberall befinden sich Videorecorder verschiedener Bauart, Schaltplaene und Videobaender aus verschiedenem Material.

!z: Haben sie nun herasgefunden aus welchem Material unser Film besteht ?

Prof A:
Ja, und wir werden wie folgt vorgehen:
Unser Videoband ist magnetisierbar. Wenn wir nun ein Bestimmtes Bildmuster/Bildfrequenz erzeugen, wird im Vorfuehrsaal eine EM Welle erzeugt. Mit dieser koennen wir die elektronische Steuerung des Vorfuehrgeraetes beeinflussen.
Wir muessen dem Film also lediglich eine Einstellung mit dem entsprechenden Muster liefern.

!z:Raffiniert !

Prof A:
Das Problem ist, dass ich aus unserem Filmmaterial nur ungenau auf die Funktion des Videorecorders schliessen kann. Aber ich habe hierzu bereits Versuche durchgefuehrt,
mit der ich die Steuerung des Geraetes nun in etwa erklaeren kann.
Ich kann zum Beispiel die Geschwindigkeit damit regeln.

Zitat:
Das FSM knabbert immer noch am Popcorn.
Wir sehen auf der Kinoleinwand ploetzlich ein setsames dynamisches Bildmuster.
Deutlich hoert man, dass das Vorfuehrgeraet ploetzlich schneller laeuft.
FSM: Das ist noch die beste Stelle an dem Film
Prof A: Sehen sie !
z!: Nein eigentlich habe ich nichts bemerkt.
Prof A: Sie nicht,aber andere

!z:Macht nichts. Und koennen sie den Recorder jetzt auch rueckwaerts laufen lassen ?

Prof A:
Ja,aber ich habe es noch nicht ausprobiert. Sie wissen wie gefaehrlich das Experiment
ist, wenn unser Film determiniert waere.

!z:
Ja,aber wenn wir den Film zurueckspulen, haben wir doch immer noch die freie
Entscheidungsmoeglichkeit nicht mehr in die Vergangenheit zu reisen und die Zeitschleife
zu unterbrechen.

Prof A:
Das haengt vom Ausgang unseres Experimentes ab.Wir muessten es im Prinzip aber auch
gar nicht durchfuehren.

!z:
Verstehe ich nicht ganz. Aber Prima , dann koennen wir endlich unser Experiment beginnen.

Prof A:
Ich weiss nicht ob das so prima ist :-)
Zitat:
Das FSM neben uns lacht :-)

Ge?ndert von richy (12.06.07 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten