Thema: Umfrage
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.05.08, 01:46
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Umfrage

Hi...

Das hier scheint mir eher wichtig...

Zitat:

Ein weiteres Phänomen unseres Sehens ist, dass wir nur Dinge wahrnehmen können, deren Abbild sich auf der Netzhaut bewegt, während still stehende Objekte unsichtbar bleiben. Unser Gehirn veranlasst das Auge, permanent eine winzige Zitterbewegung (etwa 50 pro Sekunde) auszuführen, sodass sich statt der Welt sich die Netzhaut bewegt. Daher ist die oft bemühte Kamerametapher falsch, denn diese lieferte ein verwackeltes Bild, während das menschliche Gehirn durch Interpolation eine hohe Schärfe erreicht. Bei manchen optischen Täuschungen kommt es zu Bewegungseindrücken, die bei Menschen ein Schwindelgefühl oder bei längerem Betrachten bizarre Halluzinationen hervorrufen können.
Zeigt das nicht, wie sehr unser eigenes "sehen wollen" unsere Interpretation dessen beeinflusst?

Ein Wissenschaftler sieht mit seinem rationalen "Forscherauge" während ein liebender mit dem Herzen schaut... ein und das selbe Geschehen mit 2 verschiedenen beschreibbaren Sprachen.. und beide gehören zu einer Realität, wie immer sie auch "wirklich" sein mag..

JGC


PS..

Oder das hier

Zitat:
Lozanovs hebt besonders hirnbiologische Aspekte hervor und bezieht sich unter dem Begrif der horizontalen Integration auf die unterschiedliche funktionale Spezialisierung beider Hemisphären. Lozanovs Ansatz ist daraufhin ausgerichtet, beide Hemisphären zu stimulieren und so ein effizienteres Lernen zu ermöglichen. Vor allem einer Stimulation der rechten Hemisphäre kommt dabei besondere Bedeutung zu. Sie wird von Lozanov als die in der westlichen Welt vernachlässigte, subdominante Gehirnhälfte aufgefasst. Funktional ist sie beschreibbar als ein auf Phantasie und Intuition ausgerichtetes Funktionsgefüge, das Paradoxie und akausales Denken toleriert, für Mustererkennung und bildhaften Vergleich zuständig ist und Gefühle in die Informationsverarbeitung mit einbezieht. Die linke, laut Lozanov dominante Hemisphäre, lässt sich funktional kennzeichnen durch einen rationalen und analytischen Denkprozess, bei dem kontrolliertes und sequentielles Vorgehen im Vordergrund stehen und Ordnung und Strukturierung von Informationen erfolgen. Die gleichzeitige Stimulation von linker und rechter Hemisphäre, durch Faktenwissen einerseits und Musik anderseits, wird schließlich als horizontale Integration bezeichnet (Metzig & Schuster 2000, S. 200 f.)

Ge?ndert von JGC (03.05.08 um 02:06 Uhr)
Mit Zitat antworten