Thema: Kausalität
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #96  
Alt 10.05.08, 15:25
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Kausalität

Zitat:
Es geht nicht um das "Jetzt" auf der Reise ins Wunderland sondern darum, wie zwei zueinander bewegte Beobachter den zeitlichen Abstand zwischen zwei Ereignissen messen
Es geht aber darum zu was man es in Bezug setzt - was man als invariant betrachtet (invariante Eigenzeit?). Im AE Universum gehen alle Uhren gleich unabhängig von ihrer Bewegung (Bezugsystem-Eigenzeit). Im „Lorenzuniversum“ („Lorenzäther“ also ruhender Äther) gehen die Uhren unterschiedlich. (Nicht vergessen NUR das Modell war falsch!)
Zitat:
zwei zueinander bewegte Beobachter den zeitlichen Abstand zwischen zwei Ereignissen messen
In der Äthermathematik können zwei bewegte Beobachter nicht davon ausgehen, dass sie dass was sie sehen der Wirklichkeit entspricht! (klingt komisch, ist aber so) Sie "wissen" dass ihre Uhren ("Eigenzeit") von ihrem jeweiligen Bewegungszustand abhängig sind.
Ihr“ RT-ler“ wisst es eigentlich auch (GPS-Satellit) , aber ihr glaubt ja, dass das ticken der Uhren unabhängig von ihrem Bewegungszustand sind. Die Eigenzeit ist immer gleich. Daher habt ihr so ein kompliziertes Verständnis von Zeit und dem „Jetzt“. Euer „jeder hat recht“ ist keine Realität. Der eine erfährt über das Telefon von einem Ereignis „X“ und der andere 1Tag später diese INFORMATION über einen Brief. Und ich weis nicht warum – Jeder soll glauben dass das Ereignis X gerade passiert? Ach nein! Die Lichtlaufzeit wird ja berücksichtigt. Und jetzt? Die Uhren laufen gleich (Eigenzeit identisch) Lichtlaufzeit ist berücksichtigt! Und trotzdem erhält Person 1 das Signal einen Tag früher wie der andere – AUF SEINER UHR.
Keine Frage: Wer glaubt, das die physikalischen Abläufe unabhängig von der auf das Objekt eingewirkten WW sind (Impuls und Energie) der hat keine Wahl und muss glauben dass die Zeit sich relativ geändert hat.
Das ist die Folge von AE 1. Postulat.
Wer glaubt, das die WW (Impuls&Energie) die physikalischen Abläufe – Also die jeweilige „Eigenzeit“ verändert ("Äthermodelle")– Der weis, das man mit der Messung über seine veränderliche Eigenzeit NIE die Gleichzeitigkeit eines Ereignisses bestimmen kann.

Man kann mit unterschiedlich schnell laufenden Eieruhren nicht bestimmen wann die Eier des anderen fertig sind. Das gute ist aber – Das in jedem Bezugsystem die physikalischen Abläufe so sind (zwangsweise), dass die Eier mit den jeweiligen Uhren richtige gekocht werden (jeweils 5 Minuten)
Jeder kann sagen meine Eier sind nach 5 Minuten fertig, obwohl es für jemanden anderen anders aussieht. Auch hier beträgt die Eigenzeit in jedem Bezugsystem 5 Minuten – sie bleibt gleich wie bei AE. Nur sind hier die 5 Minuten halt relativ und nur abhängig von den „durchgemachten“ WW.
Im Gegensatz zur SRT, darf man hier (Äthermathematik) berücksichtigen wer real beschleunigt hat. Diese INFORMATION wird berücksichtigt und Informationserhaltung ist ja auch ein Gesetz!

Die SRT wiederspricht dem Gesetzt der Informationserhaltung!Oder?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten