Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 20.06.07, 16:18
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Allais-Experiment und Deutung

@Lorenzy

>>Mit elitären Physikern ist nicht zu spassen. Deren Weltbild steht auf dermassen wackeligen Beinen, dass jeder der es wagen sollte daran zu rütteln, sofort den Tod findet.<<<
<<
Wenn ich reich wäre und Möglichkeit hätte solche Dinge persönlich zu untersuchen, wäre ich doch schön dumm wenn ichs nicht täte; ich will doch
als ein dem Erkenntnisgedanken Verpflichteter wissen, wie die Natur funktioniert,
nicht das Weltbild der Professoren schonen. (Eine arme Vision von Wissenschaftlichkeit).
Wir alle sehen die "platonische" Reinheit und Schönheit der QT, der SRT, der
Vorstellungen "Lichtuhr", "Gültigkeit von MM.-Experiment" (auch wenn @absolut
jetzt böse wird :-)) Und wenn alles das so schön passt..., Was nun, wenn die
Natur also jetzt einen Effekt zeigt wie den von Allais;- das kann ich als aufrichtiger Denker und Forscher doch nicht verschweigen !
Wenn ich glaube, daß Standard-Theorie stimmig ist, dann wird es für Allais
eben eine Erklärung geben, nach der man suchen muss. Vom Verschweigen
oder Verdrängen kommt nicht viel !
Will man das Weltbild der Professoren wegen Todesdrohung nicht hinterfragen
oder will man alle Effekte der Natur einheitlich erklären können ? Ich gehöre
eindeutig zu letzteren.

Wärmebewegungen des Bodens war ein hoffnungsvoll physikalischer Beitrag
in diesem Thread; wenn du die Website von Keppler gelesen hast, die Wärme-
-bewegungen sollen definitiv ausdeschlossen werden (und wurden es).
Warum also geht ein Lichtstrahl innerhalb 25 Stunden nach einer oberen
und einer unteren maximalen Fadenkreuz-Position.
Nimm an, er tut es- wenn es nach Standard theorie nicht erklärlich ist, wie
ist es dann erklärlich ? Ich kann als Liebhaber der Wahrheit solche Dinge
nicht einfach hinnehmen. Ansonst wäre ich Professor geworden.
(Kennst du übrigens den Grafschen Trägheitseffekt :-) )

Pythagoras
Mit Zitat antworten