Einzelnen Beitrag anzeigen
  #336  
Alt 17.06.08, 17:33
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Licht: Welle oder Teilchen?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Durch Integration führt dies zum bekannten relativistischen Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz
ux=alpha*t/sqrt(1+(alpha*t/c)²)
Hallo Marco Polo,

was ist in dieser Gleichung -alpha- ??

bekannten relativistischen Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz

auch noch nichts von gehört. Na ja, ist halt nicht so mein "Gebiet".

Wenn ich ein wenig rechne komme ich auf:

v(t) = a*t / sqrt(1+(a²*t²/c²)) (1)

mit Geschwindigkeit v, Beschleunigung a und Zeit t.

Mit dieser Gleichung kann man durch Differentiation nach t
die Beschleunigung a(t) berechnen, die sich für den Beobacher in unserem System A für das System C ergibt.

a(t) = a/(sqrt(1+(a²*t²/c²)))³

Durch Integration der Gleichung (1) ergibt sich der Weg s(t) den das System C aus der Sicht der Beobachters im System A zurückgelegt hat.

s(t) = c²/a * ((sqrt(1+a²*t²/c²))-1)

Nun gut, ist die Gleichung (1) identisch mit Deiner Gleichung??
Ist Dein -alpha- die Beschleunigung a ??

würde mich interessieren.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten