Thema: RP in der SRT
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 28.07.08, 18:14
Sebastian Hauk Sebastian Hauk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beitr?ge: 279
Standard AW: RP in der SRT

Zitat:
Sebastian, das ist doch albern. So eine Aussage machts das Relativitätsprinzip natürlich nicht.

Wenn du z.B. den Zerfall eines Körpers in 2 gleichgroße Teile in seinem Ruhesystem betrachtest, dann sind diese 2 Teile natürlich nur in diesem Ruhesystem gleich schnell. Wechselst du dagegen z.B. ins Ruhesystem eines der Teilchen, dann bewegt sich das andere und deines ruht.
Sind also sicher nicht gleich schnell.
Das RP macht m.W. folgende Aussage:

Eine Explosion auf der Erde (Drehung der Erde wird hier vernachlässigt) sehen die Menschen auf der Erde auf die gleiche Art und Weise wie eine Raumschiffbesatzung, die sich in einem Raumschiff befindet das mit 290.000 km/s in Bezug zur Erde fliegt. Auch hier soll eine Explosion stattfinden. Gleiches Objekt und gleiche Sprengstärke. Hier muss alles identisch ablaufen.

Das sagt das Relativitätsprinzip m.W. aus. Wäre es nicht so, dann wäre es falsch.

Damit Einverstanden?

Nun kommen wir wieder zur Explosion in einem Raumschiff, das mit 290.000 km/s in Bezug zur Erde fliegt. Die Explosion ist so stark, dass Teile des Objektes das gesprengt wurde mit 200.000 km/s vom Raumschiff wegfliegen. Da für die Menschen auf der Erde die Lichtgeschwindigkeit nicht überschritten werden kann, fliegen Teile der Explosion mit weniger als 10.000 km/s vom Raumschiff weg (für die Menschen auf der Erde).

Damit einverstanden?

Aber die entscheidenen Fragen sind folgende:

Was sieht die Raumschiffbesatzung?

Und wie bekommt die SRT das hin, dass die Raumschiffbesatzun die Teile des Objektes gleich schnell wegfliegen sieht?

Wie sieht die Rechnung zu diesem Problem aus. (Wäre die wichtigste überhaupt)

Ge?ndert von Sebastian Hauk (28.07.08 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten