Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 31.07.08, 09:38
Slash Slash ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2008
Beitr?ge: 441
Standard Noch ne Frage

Wie "genau" müssen die Teilchen sich eigentlich treffen? Hm... bzw. die "Wolke" der das Teilchen umgebenden virtuellen Teilchen?


Definition (für diesen Beitrag): Größe eines Teilchens := 90% Aufenthaltswahrscheinlichkeit (Anmerkung: Falls so eine Definition überhaupt zulässig / sinnvoll ist)


Werden die Elektronen (oder Protonen) eigentlich wg. der Heisenbergschen Unschärferelation kleiner (da ja die Geschwindigkeit / Impuls ziemlich bekannt sind) (Anm.: Größe gemäß obiger Definition) ?


Ich finde es ohnehin "erstaunlich", dass so ein Photon bspw. auch ein Elektron eines Atoms anregen kann (in einen höheren Energiezustand versetzen kann) - "verpassen" die sich nicht (in der Regel) ? - oder ist bspw. das Photon so "groß" dass es das Elektron "spürt" und dann "entscheidet" es sich, "ja, ich will nun mit diesem Photon als Ganzes (ist ja ein Quant und kann nicht geteilt werden) reagieren und einen höheres Energieniveau einnehmen"...


"Schnappen" sich Teilchen die Wahrscheinlichkeitswellenzüge (bestimmt ein falscher Ausdruck) von anderen, vorbeiflitzenden Teilchen?
Mit Zitat antworten