Einzelnen Beitrag anzeigen
  #129  
Alt 06.09.08, 01:25
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ein Satz noch zum Zwillingsparadoxon.
Der "Effekt", das beide Zwillinge bei Rückkehr unterschiedlich alt sind, ist in der Abbremsphase vor der Wendung des Raumschiffes begründet.
Dort ist die Ursache. Falls der bremsende Zwilling per Bildschirm seinen Erdzwilling hierbei sehen könnte würde er erschrecken.
Vor der Bremsphase war sein Bruder im Bildschirm viel jünger wie er selbst, während der Bremsphase altert sein Bruder extrem und "überholt" ihn im Alter.
Trotzdem ist auch hier für jeden der Beiden ihre Eigenzeit konstant.
Hallo EMI,

vielleicht sollten wir wirklich einen eigenständigen ZP-Thread aufmachen.

Aus deiner obigen Aussage deute ich, dass du lediglich die Beschleunigungsphasen, oder genauer gesagt die Abbremsphase vor der Umkehr des Reisezwilllings, für den Effekt der unterschiedlichen Alterung beider Zwillinge verantwortlich machst.

Das kann aber so unmöglich stimmen. Natürlich ist die Abbremsphase vor der Umkehr mit beteiligt, aber warum sollte die Beschleunigungsphase nach der Umkehr dies nicht sein?

Für mich hört sich das so an, als wäre die Dauer der Reise und der Betrag der Relativgeschwindigkeit während der Reise nicht von Belang. Das wäre aber ein fataler Irrtum.

Erst wenn der Reisezwilling durch die Beschleunigungen bei der Umkehr, seinen Anspruch aufgibt, sich in Ruhe zu befinden, werden unterschiedliche Zeitablaufgeschwindigkeiten aus globaler Sicht, also absolut, überhaupt erst möglich.

Er ist dann definitiv der bewegte Zwilling. Ich betrachte den Umkehrvorgang hauptsächlich als Auslöser (Inertialsystemwechsel) für die unterschiedlichen Zeitablaufgeschwindigkeiten. Die Weltsicht ändert sich sozusagen für den Reisezwilling.

Der quantitative Unterschied bezüglich der verschiedenen verstrichenen Zeiten zwischen beiden Zwillingen, wird aber hauptsächlich durch die symmetrischen (unbeschleunigten) Reisephasen verursacht.

Das kann man mittels Rechnung nachprüfen (bin aber gerade zu faul dazu). Der gesamte Zeitunterschied wird keineswegs alleine während der Beschleunigungsphasen realisiert. Diese spielen zwar auch quantitativ eine Rolle, aber hautsächlich qualitativ.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (06.09.08 um 01:28 Uhr)
Mit Zitat antworten