Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 15.09.08, 03:23
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Schleifenquantengravitation und Indra's Netz

Zitat:
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
Das Argument zieht nicht: Wir nehmen ja nur den Teil des Universums wahr, der nicht 'zu ' rotverschoben ist. D.h. nur die Lichtstrahlen, die uns 'erreichen können' und nicht diejenigen, die außerhalb unseres Wahrnehmungshorizontes sind. Es sei denn Du gehst von (einer zu begründenden) Annahme aus, das wir im 'ruhenden (und absoluten) Zentrum' des Universums sitzen.
mosche Gandalf,

wir betrachten jetzt in der Raumzeit bis zurück auf den Ursprung [der lokalen Blase]. Die Blase lässt sich als SL verstehen, als raumgekrümmt. Unser Blick "geradeaus" zeigt uns nicht etwa außerhalb eines vermeindlichen Zentrums liegen. *Je fern, desto alt*. Egal in welcher Richtung, wir schauen in die Vergangenheit. In der Zwischenzeit hat sich das, was wir sehen, ohne unsere Kenntnis weiterentwickelt.

Also r(Raumblase) = 13,7 MRD LJ kann defakto so sein. Unsere Blickrichtung ist gekrümmt.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten