Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.09.08, 00:42
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Alternative Erklärungsansätze zur Rotverschiebung

Ein alternativer Erklaerungsansatz tur Rotverschiebung ist die korrigierte Massenformel von B. Heim.
Wenn man will kann man die Rotverschiebung nach B.Heim in allerprimitivster Wiese auch als Ermuedung des Lichtes beschreiben.
So wie das auch Lesch in seinem eher unglueckseligen Beitrag handhabt.
http://www.br-online.de/br-alpha/alp...8358841371.xml
Seit dem Beitrag nehme ich Lesch (den ich sonst sehr schaetze) nicht mehr wirklich ernst.

Wird Licht muede ?
In der korrigierten Massenformel ziehen sich Massen aufgrund der Gravitation nicht immer an.
Ab einem gewissen Grenzradius stossen sie sich ab.
"Weit entferntes Licht" das zu uns gelangt durchlaeft vorwiegend diese Potentialbarriere.
Verliert an Energie und daher waere dieses Licht rotverschoben !
Auch nach B.Heim expandiert das Universum. Aber sehr viel langsamer als es die Urknalltheorie annimmt.

Die Expansionsgeschwindigkeit wird klassisch ueber die Rotverschiebung berechnet.
Unter Annahme des Newtonschen Gravitationsgesetzes.
Ist dieses nur eine Naeherung fuer die uns gewohnten Maßstaebe so ist auch die Expansionsgeschwindigkeit des Universums nur eine Naeherung fuer unsere Maßstaebe.
Das Universum ist aber groesser als die von uns verwendeten Maßstaebe.
Wenn das Newtonsche Gravitationsgesetz fuer grosse Entfernungen nicht mehr proportional zu 1/r^2 ist ... Dann muss alles in Frage gestellt werden !
Licht wird auch mit der Erklaerung des Mainstreams muede !
Dann wenn man die Expansion des Universums vernachlaessigt.
Die Rotverschiebung sagt aus, dass das Licht muede wird.
Und da es die Rotverschiebung gibt, gibt es gar keinen Zweifel daran, dass das Licht muede wird.
Aber wenn das Universum in geeigneter Weise expandiert ermuedet das Licht nicht.
Ebenso ermuedet das Licht aber auch nicht wenn man das korrigierte Gravitationsgesetz annimmt.
Oder ich ueberlagere beide Aspekte.
Das Universum expandiert langsamer als angenommen, ist auch aelter als angenommen.
Die ART bleibt davon natuerlich unberuehrt.

Es bleibt letztendlich nur die Frage wie man die Rotverschiebung interpretiert.
Also warum ?
Je nachdem wie ich diese Frage beantworte ergeben sich unterschiedliche Expansionsgeschwindigkeiten.
Die wahre Geschwindigkeit kennen wir nicht !

Ge?ndert von richy (24.09.08 um 02:07 Uhr)
Mit Zitat antworten