Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 28.09.08, 19:25
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Bellsches Raumschiffparadoxon ala ÄT

Zitat:
es-passiert-nur-dann-real-wenn-es-weniger-als-1-atomdurchmesser-von-meinem-gehirn-entfernt-stattfindet-ansonsten-ist-es-eine-photonenabbildung-und-nicht-real.
Wie unterscheidet sich der Donner vom Blitz? Das Licht ist schneller als eine Druckwelle – das ist alles!
Daher nein – das ist das: Information-über-ein-Ereignis-benötigen-mindestens-Abstand/c.
Abstand von Null ist halt eine Wechselwirkung die nur dich betrifft. Zum Beispiel das Photon das auf dich trifft, das vor 10 Jahren bei einer Supernova-Explosion entstanden ist, Wechselwirkt mit dir. Seine „Entstehung“ ist 10 Jahre her und war gleichzeitig mit der Supernova-Explosion. Daher kannst du ÜBER das Photon eine Aussage darüber treffen was vor 10 Jahren passiert sein muss – sicher sein kannst du nicht, denn vielleicht kommt das Licht ja auch nur von einem Alien-Raumschiffkino, das eine Supernova zeigt.

Information kann man speichern (z.B Film) Ereignisse nicht!

Zitat:
Wieso berechnen, ich dachte du bist das Absolut-Auge...
Natürlich muss ich es berechnen, wenn ich wissen will was REAL gleichzeitig passiert? Ich muss doch die Lichtlaufzeit berücksichtigen? Alles was du siehst liegt MINDESTENS Abstand/c in der Vergangenheit.
Zitat:
... und was ich dann sehe ist eine billige Imitation des "Real-Ereignisses", so eine Art Photonenerleuchtung für Dummies und du weißt es schon vorher oder zumindest gleichzeitig mit dem Real-Ereignis.
Was redest du? Was ist den der Unterschied, zwischen einem Baum den du auf dem Feld siehst und dem auf der Kinoleinwand? Beides sind photonische Abbilder! KEIN PHYSIKER KANN DASS UNTERSCHEIDEN? Du aber? Du weist erst dass der Baum wirklich da steht, wenn du ihn anfasst = Abstand =0! Vorher kann es auch ein Hologramm sein.
Zitat:
Das ist der Unterschied zwischen absolut und relativ.
Nein: Uhren gehen in beschleunigten Systemen relativ langsamer. Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut.
Zitat:
Das Seil wird im Beispiel als ein Seil, das bei der geringster Dehnung reißt, angegeben, da muss niemand noch morsezeichen mit c durchgeben
Schon mal was vom Newton-Pendel gehört? Der Impuls kann maximal mit c weitergegeben werden, daher reist das Seil! Du musst nur die Moleküle als die Kugeln im Newton-Pendel sehen. Wenn das hintere Raumschiff beschleunigt, dann kommt der Impuls/die Stauchung max. mit c am anderen Ende an. Das Bedeutet, das auch ohne RT (nur Vmax=c) das hintere Raumschiff mit „Abstand/c“ früher starten muss, damit das Seil nicht gedehnt wird.
Aber darum geht es beim „Bellschen Raumschiffparadoxon“ nicht???

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten