Thema: Postulate
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 08.10.08, 21:56
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Postulate

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Wir wissen es schon.
Gut.



Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Zu Postulat1:

Stell dir 2 Kugeln vor. Die eine hohl, die andere nicht. Ansonsten sind beide von aussen völlig identisch.

Jetzt lässt du diese auf dem Mond (wegen der nicht vorhandenen Atmosphäre) aus der Höhe h fallen.
Und, die Auflösung deiner Messgeräte reicht bei weitem nicht um den Effekt auf dem Monderl erkennen zu können.


Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Die potentielle Energie bei hmax entspricht bei beiden Kugeln der kinetischen Energie bei hmin.

0.5*m*v²=m*g*h

v=sqrt(2gh)

Für kleine Fallhöhen gilt also am Aufschlagpunkt v=sqrt(2gh) und das für beide Kugeln. Die Masse kommt in der Formel auch gar nicht vor.
Glaubst du denn wirklich das sich die Kugeln etwas um deine Hilfsbegriffe scheren?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Auf das 2. Postulat brauche ich gar nicht erst einzugehen, wenn das 1. Postulat schon derart lächerlich ist.
Und das zweite wär tatsächlich beweisbar.
Stells dir in "Funk" vor.

Zwei Sender auf der Äquatorlinie. um 180 Grad Ortsversetzt.
Sie sind Frequenz und Phasenmäßig aufeinander abgestimmt/synchronisiert.
Somit kennen sie auch ihren Abstand untereinander, erkennen das sie sich gleichweit in beidnen Richtungen (O/W) auf Abstand haben.
Sie senden zusätzlich unterschiedliche Signle damit sie identiviziert werden können.

Nun stell am Mond einen Empfänger auf der die Signale auswertet bzw. zur Erde weiterleitet.
Es wird sich das zeigen was ich behaupte.

Kurt

Ge?ndert von Kurt (08.10.08 um 21:58 Uhr) Grund: ein -d- eingefügt
Mit Zitat antworten