Thema: Postulate
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 09.10.08, 00:07
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Postulate

@Kurt
P3 war auf P1 weniger P2 bezogen.

Dass alle Koerper gleich schnell "fallen" gilt natuerlich nur im Vakuum.
Real fallen leichtere Koerper langsamer, da die geschwindigkeitabhaengigen Reibungskraefte den leichten Koerper mehr Verzoegern als den schweren.
Ein schwerer Radfahrer rollt schneller einen Hang hinab als ein leichter.

Sind beide Kugeln aus dem selben Material und von gleicher Groesse faellt die Hohlkugel somit LANGSAMER, da sie leichter ist.
BTW:
Diese Methode bitte nicht als experimentellen IQ Test verwenden.
Und: Fallschirmspringer die langsamer fallen sind nicht duemmer.


Ist das Material nun so gewaehlt, dass massive und hohle Kugel bei gleicher Groesse gleich schwer sind, so gibt es zunaechst keinen Grund warum sie nicht gleich schnell fallen sollten. Denn beide weisen den selben Stroemungswiderstand auf.

Es wuerde sich nur vielleicht etwas aendern, wenn die Kugeln bei ihrem Flug anfangen wuerden zu rotieren. Denn beide haben unterschiedliche Traegheitsmomente

J_voll=2/5*m*r^2
J_hohl=2/3*m*r^2 (die Masse ist bei einem groesseren Radius "konzentriert".

BTW:
Vgl.:Bei manchen Menschen ist der Denkvorgang trotz Vollkugel auch nur auf der Hirnoberflaeche verteilt. (skin effect),
Die untere Abbildung zeigt Probanten, die versuchen dies kuenstlich zu erzeugen.

(Derwische)


Wuerden die Kugeln eine schiefe Ebene hinunterrollen waere die Vollkugel schneller am Ziel,
da das Traegheitsmoment kleiner ist und damit die Rotationsenergie kleiner.

Die Kugeln sollen aber fallen.
Daher wird die Rotationsenergie wohl kaum eine Rolle spielen.
Die Hohlkugel wuerde sich lediglich langsamer drehen.

Wenn sich etwas aendert ist die Hohlkugel somit immer LANSAMER.

Ge?ndert von richy (09.10.08 um 01:14 Uhr)
Mit Zitat antworten