Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.11.08, 23:45
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Offenes Stringmodell

Auf Seite 20 hab' ich aber einen eklatanten Unterschied der Heim'schen Kompression zu unserer entdeckt:

Zitat:
Die Kondensoren bewirken, dass bei der Projektion eines auf einer gekrümmten Fläche
liegenden regelmäßigen Metronengitters auf eine ebene Bezugsfläche, die projizierten
Metronen zusammengepreßt bzw. kondensiert erscheinen.

Das war mir bisher nicht klar, dass Heim via Projektion komprimiert.

Ich denke diese Projetion ist nur ein Hilfsmittel um zu veranschaulichen, dass eine Kruemmung auch eine Verdichtung darstellt.
Der groesste Unterschied ist, dass diese Kruemmungen, Kondensationen in einem komplexwertigen 6 D Raum existieren.

Auf Seite 39 kommt der Author schliesslich zu den Quarks. Diese Prototypen damit auch die Protosimplexe kann man mit Quarks vergleichen.

Ge?ndert von richy (02.11.08 um 23:50 Uhr)
Mit Zitat antworten