Thema: Was ist Zeit?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #309  
Alt 06.11.08, 19:40
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Was ist Zeit?

Hallo richy & Uranor!
Zitat:
Zitat:
Die Forderungen aus der QT scheinen prima Bestätigung zu finden. Inwiefern trifft das für Interpretationen zu?
Sag mal, kennst du ueberhaupot die Interpretation der VWT ?
Es sind natuerlich die selben Bestaetigungen, Messergebnisse bei allen drei Interpretationen !!!
Du uebst anscheinend an etwas Kritik von dem du nur den Namen kennst.
Dazu ganz schoen von oben herab.
Das scheint der Punkt zu sein.

@Uranor
Die Situation ist gleich einem "Bauern" der einen Sonnenaufgang beobachtet und der weder über Fernrohr noch Pendel verfügt (und es auch keine Aussicht gibt, entsprechende Instrumente beschaffen zu können) Welche Interpretation ist die richtige:

a) dreht sich die Sonne um die Erde?
b) dreht sich die Erde?
c) braucht der Bauer überhaupt eine Interpretation um seine Felder bestellen zu können?


Du scheinst hier Position "c)" in Kombination mit "a)" einzunehmen. a) -aber nicht deshalb, weil Du es gemessen hast (das kann ja niemand, bzw. der Sonnenaufgang stellt sich ja für alle Interpretationen gleich dar), sondern weil es "Fachleute" (mangels alternativer Erklärung oder Einsicht) so in die Schulbücher eingeschrieben haben und es schon "seit Jahrtausenden" so war.

Da wir aber hier in einem naturwissenschaftlich "inspirierten" Forum zu Gange sind, lassen wir mal "c)" weg. Bleiben also a) oder b). Diese sind zwar 'gleich_gültig' (unter den genannten Bedingungen) - "a)" scheint aber nahe zu liegen - aus natürlicher - evolutionsbedingter menschlich-egozentischer - und nicht aus 'messtechnischer' Sicht! - Erstere gilt es (zunächst) zu hinterfragen, bevor man daran gehen kann, sich zu 'entscheiden' welche Interpretation die 'sinnvollere' ist (Die sinnvollere wird die sein, die sich am wenigsten in Widersprüche zu anderen Erkenntnissen befindet, die sich der Bauer aneignen kann.

Diese 'Entscheidungsfindung', die reichlich "unfundiert" klingt hat in der Vergangenheit jedoch immer wieder zu 'Sternstunden in den Naturwissenschaften' beigetragen. So auch beim "Urheber" der modernen Zeit: Galileo Galilei 'konnte nicht wissen', das die Sonne im Zentrum steht. (Das ptolemäische Weltbild aufgrund der Epizyklen lieferte zu seiner Zeit sogar genauere Vorhersagen)

Wenn du also allen Bauern, - die sich dafür entscheiden haben, dass die Erde sich um die Sonne dreht, - "Esoterik" (und letztlich Aberglaube im wahrsten Sinne des Wortes) unterstellst, profiliert das nur einen ignoranten Inquisitor, der weder der Erkenntnis noch seiner eigenen Kirche etwas gutes tut.

Mit Kritik auf Basis naturwissenschaftlicher Vorgehensweise
(die Du scheinbar für Dich in Anspruch nimmst) hat das nichts zu tun!


Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli

Ge?ndert von Gandalf (06.11.08 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten