Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 13.11.08, 03:43
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Heim Theorie, formaler Fehler

Lol
Meine digitalen Synthesizer sind ja auch nix weiter als Digitalrechner.
Wir muessen auch fuer Maennerstirp spielen (*wuerg)
Noe iss ok. Die machen so shows Mit Schwetern und anderen Themen. Unterhaltsam.
Ist nicht primitiv. Aber die Maedels natuerlich leider viel zu jung,

Noch eine Bemerkung.
Diese Subsiturionen sind ja Kenngroessen mit einem physikalischen Inhalt.
Und die gehen auch in alle andere Berechnungen mit ein.
Von daher ist es wirklich auszuschliessen, dass Heim hier Zahlenspielerei betrieben hat.
Dazu haette er ohne PC eine Matrix gigantischer Ausmaße allgemein loesen muessen.
Es gab eine Kritik, dass Heim in der A Matrix schon gewisse physikalische informationen versteckt haette. Die hat sich als haltlos erwiesen.
He he der Kritiker hat dann sogar versucht die Heimtheorie auf sich umzumuenzen.

Die Berechnung der Feinstrukturkonstante ist eigentlich ein konzentrierter Ausdruck des Zustandes unseres speziellen Universums.
Also so sehe ich das :-)

Klar alleine die Herleitung der Feinstrukturkonstante ist schon sensationell.
Aber interessiert eben kaum jemanden.
Die Stringtheorie Lichtjahre davon entfernt.

Dass man dann dabei mit den Indizes schlampert . tsss
Vielleicht aber auch irgendwo ein Rechen oder Denkfehler meinerseits.

ciap

Ge?ndert von richy (13.11.08 um 16:38 Uhr)
Mit Zitat antworten