Einzelnen Beitrag anzeigen
  #65  
Alt 01.12.08, 04:50
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Heim Theorie, formaler Fehler

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Kann ich was dafür, wenn ihr an euren Psychosen leidet??
Glaubt ihr etwa, ich fühle mich nicht zurückgesetzt, wenn ich mir eure Kommentare manches mal so anhören/lesen muss??
Also ich genieße meine Psychosen, nicht eure. Denn meine empfinde ich ja nicht als schlimm.

Gag beiseite, niemand sagt da was zum Spaß. Nimm meine Marotten als Muster. Wenn ich davon was zu oft bringe, sollt ihr mir das einfach sagen, noch bevor es zu keksen beginnt. Ich kann nun mal nicht erreichen, dass trohrum wie Warsteiner schmeckt, und gut. Wie komm ich dazu, eine komplette Runde nur mit meinen haltlosen Ideen zu keksen?

Äh ja. Dein Ideengut wird immer wieder gelobt. Baut das nicht auf. Und es soll auch anspornen. Es ist schwer, gegen seine Vorstellung das zu akzeptieren, was erkannt wurde bzw. sich auf den bewährten Theoriewerken ergibt. Vernünftigerweise wird man da aber durch müssen. Was bringt es, die Heugabel ohne Zinken zu nutzen, nur weil man das todschick findet?

Beispiel wäre das Longitudinale, damit Signalverarbeitung scheller gehen soll. Wozu. Vor rd. 100 Jahren wurde entdeckt, dass Quantenobjekte sogar auf beliebige Disdtanz direkt verbunden sind. Sie gelten ganz formal nach heorie als 1 Quantenobjekt. Das würdest du nicht mal von einer Longitudinalgravitation fordern. Richtig?

Zitat:
Das Leben will ertragen werden sagte meine Mom immer.. Kann es sein, das da was dran ist
Wahrlich. Mit Schmackes, Fun und dem ganzen Krempel solte es sogar seichter gelingen.

Zitat:
So? Ist das also ein Traum, wenn du manches mal dein Essen "rückwärts" vesperst?
Nein, das ist das reale, natürliche Nonnergeschäft.

Zitat:
Es geht nur um Reihenfolgen... Um sonst nichts!!
Essen geht rein, Donnern geht raus. Aber das Thema ist doch jetzt zu trivial für eine Diskussion?

Zitat:
Und wie du diese wiederum zu sehen kriegst, ob in Picosekunden oder in Jahrmillionen, oder dir gar rückwärts begegnen, das hängt nur von deiner eigenen Geschwindigkeit ab und von der Geschwindigkeit deiner jeweiligen Messgeräte. Was glaubst du, warum können wohl deine eigenen Augen diese fantastischen astronomischen Objekte im Weltall niemals sehen...
Wieso fragst du mich nach meinem Glaube? Vielleicht kannst du ja unterscheiden, ob dir ein Objekt rückwärts oder vorwärts begegnet. Lebewesen können unterscheidbar beides. Was willst du ausdrücken?

Zitat:
Weil deine Augen nur einen Moment-Frame fassen können, während eine Fotoplatte diesen Augenblick auf viele Stunden ausdehnen kann...
Wer wollte ernsthaft seine Augen gegen Photoplatten tauschen? Denkst du, mit solcher Sprache wird man anerkannt? Ich vertseh wirklich nicht, was du vermitteln willst.

Zitat:
Genau darum geht es doch.. Zähltest du nicht gerade die 7 Sinne auf??
Kanntest du die Sendung "Der 7. Sinn" nicht? Der Autofahrer-Sinn. Den 6. Sinn kenne ich übrigens nicht. Vielleicht der himmlische Gefahrsinn für Nonnen?

Zitat:
Gehören diese denn nicht zur Wirklichkeit des Erlebens?? Deine Sinnesorgane arbeiten auch nur wie Messgeräte, nur das sie eben erst über einen bestimmten Schwellenwert hinaus gereizt werden müssen, bevor sie einen elektromagnetischen Impuls an dein Hirn und deine Nerven senden.. Machen das deine Messgeräte auch??
Ach bitte. Wir hatten uns mal über LW 1 (Belichtungsmesser) und ab LW 9 (Auge) gequasselt. Oder war das in einem anderen Forum?

Zitat:
Das gilt nur für einen konkret betrachteten Fall! Wenn du keine Werte hast, dann muss dir die Funktion genügen Hat denn dein Gehirn Werte zur Verfügung, wenn du ein Bild betrachtest?
Den hat es in der Tat parat: 1,618. Sagt mein schlaues Grafikerbuch, und das Auge kann das beurteilen. Allgemein? Wart mal:
Zitat:
Zitat von [url
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt[/url] ]Der Goldene Schnitt (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen:

Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren.

Der Wert beträgt etwa 1,618.
Zitat:
Du interpretierst das Bild auch nur nach dem, was du in deinem Leben mal irgendwo gesehen, definieren und dessen Bedeutung gelernt hast, und alles was nicht in deinem Erinnerungs-Pool steckt, kannst du auch nicht wirklich deuten. Was glaubst du, wenn du einen Steinzeitmenschen oder nur einen aus dem Mittelalter ins Heute schleppen könntest..
Wenngleich das nicht direkt Physik ist, ist das doch für uns trivial. Oder etwa nicht? Triviales sprichst du für meinen Geschmach sehr oft viel zu "hochton", also Imterativ. Natürlich zwanglos kommt immer an. Ist dir das noch nie aufgefallen? Wer eine Kenntnis hat, muss das doch nicht allen auf die Nase drücken. Dabei wird man nur als lästig empfunden, sonst nix.

Zitat:
Der würde meist total wahnsinnig werden, er wäre verloren, weil er überhaupt keine Bezüge mehr erkennen kann(Leonardo da Vinci wäre da wohl eine Ausnahme gewesen, der hätte das bestimmt gepackt)
Ich sag's mal rustikal: 14/18 überlebten doch recht viele den Stress der ewigen Schützengräben. Aber unsere Hektik hätten Menschen aus dem beginnenden Industriezeitalten nicht so sonderlich doll überstanden. Geschwindigkeiten über 25 km/h stellten sich die Menschen vor 150 Jahren als irrsinnig und nicht verkraftbar vor... Hatten Hochgebirgler Bremsen an ihren Skiern? Also man wird immer Kuriosa und Fragen entdecken. Mich macht Pauschalprinzipien-Orientierung rein gar nicht an. Ich mag Lula sehen, wie sie ist.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten