Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.12.08, 10:34
zeitgenosse zeitgenosse ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 529
Standard AW: Verzweifle an Gruppen- und Phasengeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von nancy50 Beitrag anzeigen
Nun hab ichs aufgegeben, oder kann da jemand helfen ????
Mittels einer einzelnen unendlich ausgedehnten harmonischen Welle (Sinussignal) lässt sich keine Information übertragen. Erst ein mit der Information (Sprache, Musik, Code) modulierter Träger überträgt die Information. Als Ganzes handelt es sich in diesem Fall nicht mehr um eine ausgedehnte reine harmonische Welle, sondern um eine Wellengruppe. Diese lässt sich mathematisch gesehen durch sog. Fourieranalyse in ihre Bestandteile zerlegen.

Man kann sich somit gut vorstellen, dass ein Wellenpaket aus einer Überlagerung vieler Einzelwellen unterschiedlichster Wellenlänge zusammengesetzt ist. Die Phasengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit einer Partialwelle. Als Ganzes summieren sich die Phasen aber zu einem Wellenpaket, das sich mit einer resultierenden Gruppengeschwindigkeit ausbreitet. Im Vakuum sind Phasen- und Gruppengeschwindigkeit gleich gross. Im Medium hingegen kommt es zur Dispersion, d.h. einer von der Frequenz abhängigen Phasengeschwindigkeit.

Übertrifft die Gruppengeschwindigkeit die Phasengeschwindigkeit, spricht man von anomaler Dispersion. Es kann sogar vorkommen, dass die Vakuumlichtgeschwindigkeit lokal überschritten wird. Das ist bspw. im Hohlleiter unter bestimmten Randbedingungen der Fall. Die Wellenpakte zerfliessen dabei aber so schnell, dass eine eigentliche Übertragung von Information nicht länger stattfindet. Energie und Impuls hingegen werden nach wie vor mit höchstens Lichtgeschwindigkeit übertragen. Das ist beim Linearbeschleuniger jederzeit nachweisbar.

Gr. zg

Ge?ndert von zeitgenosse (24.12.08 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten