Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 29.12.08, 09:36
Arne Arne ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beitr?ge: 15
Standard AW: Kosmologische Homogenität

Hallo Uwebus,

Zitat:
Auf Seite 5 schließt du Galaxien und Galaxienhaufen aus der Betrachtung aus.
Wenn ich Galaxien und Galaxienhaufen ausschließe, ist das keine Bewertung, ob sie wichtig oder unwichtig für unsere Spezies sind.

Ich beschreibe einfach, so wie es in der Kosmologie bei Betrachtung extrem großer makrokosmischer Entfernungen üblich ist, das Universum bis an den Beobachtungshorizont und darüber hinaus.
Unter diesem Blickwinkel erscheinen Galaxien und Galaxienhaufen nur als lokale Inhomogenitäten, global betrachtet sind sie jedoch gleichverteilt im Universum, sprich homogen.

Im Zusammenhang mit meiner Hypothese ist vor allem diese Homogenität von Bedeutung , da sie sich aufgrund der gekoppelten Systemhierarchie zwingend ergibt.
Meines Erachtens gibt es bis heute keine Erklärung für diese großräumige Homogenität (ein großräumiges System wie unser Universum sollte aufgrund seiner komplexen Geschichte [Urknall, Inflation und Expansion] erwartungsgemäß eher inhomogen sein).
Mit Zitat antworten