Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 28.01.09, 04:50
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Wohin verschwindet Licht?

Hallo EMI!
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Deine Arbeit bleibt im Computer solange gespeichert, bis Du ihn aus dem Fenster hältst und loslässt.
Wenn er unten aufschlägt wird deine gespeicherte Arbeit wieder freigegeben und damit auch für Dich sichtbar.
Hmm ja, so verstehe ich es. Ich sehe nur nicht, dass ich Arbeit als Arbeit speichern kann...

Zitat:
wenn Du dich bei der Arbeit bewegst wird Wärme frei. Und die ist unwiederbringlich weg.
Arbeite ich denn, wenn ich mich nicht bewege? Ich verharre auf dem Treppenabsatz, der Computer nimmt momentan keine Energie auf.

Ich sehe immer noch, dass ich Arbeit leiste und das geleistete als Energie speichere. Die Energie entspricht analog einer Condensator-Kapazität, Ladung, Kraft. Ich spüre keine Arbeit in meinen Händen sondern die Gewichtskraft des Computers. Meine Arbeit besteht im Gegendrücken, Potentialarhaltung.

Mit den Begriffen hatte ich offenbar nie Probleme. Und jetzt stoße ich auf einen sprachlichen Gegensatz? Also ich verstand dein Beispiel nur einwandfrei, weil/während du nicht sagst, als was gespeichert wird. Speicherung, Verbrauch. Das kenne ich alsdifferent.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten