Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 29.03.09, 18:11
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Raumzeit als Objekt

Zitat:
Zitat von George Beitrag anzeigen
Das hängt vom Bezugsystem ab, welches man für diese Betrachtung wählt. Betrachtet man das Licht als Träger von Informationen, so ist ein "universelles Bewusstsein", wie du es nennst, nicht ausgeschlossen. Das Licht braucht dann nämlich von dessen selbst aus Betrachtet keine Zeit, um von A nach B zu gelangen; bedingt durch die hohe Geschindigkeit und die daraus folgende Zeitdillatation.
Du meinst also, der Kuß zwischen deiner Freundin und deren heimlichen Liebhaber setzt sich in Lichtwellen um und eilt dann als konserviertes Geheimnis quer durchs Universum zu einem universalen Bewußtsein, um dort zu petzen? So ungefähr erzählt das der Pfarrer seiner Gemeinde: Big Brother sieht alles!!!! Nimms mir nicht übel, aber das ist Kokolores!

Zitat:
Die Planck- Masse muss doch höher sein, als die Ruhemasse des Elektrons, sonst würde für ein solches die Unschärferalation erst garnicht gelten, was Erfahrungsgemäß nicht zutrifft.
Da erzählst du mir etwas, was ich nicht verstehe. Unschärfe ist Folge von Dynamik, jeder Oszillator ist unscharf, da spielt die Größe keine Rolle.

Zitat:
Also nehmen wir an, das Universum sei unendlich. Die Wahrscheinlichkeit, das sich Zustände in einem unendlichen Universum unendlich mal wiederholen, beträgt hierbei 1. Dies ist schon allein durch das no copy theorem ausgeschlossen. Außerdem kann ich mir eine "Lichtermüdung" schlecht als Ursache der Rotverschiebung vorstellen. Was würde denn in deinem flachen, euklidischen Raum das Licht "ermüden"?
1) Ein theorem ist ein theorem, die Praxis aber beweist, daß die endlichen Kombinationen in einem unendlichen, aber aus einer endlichen Zahl unterschiedlicher Bausteine gebildeten System sich wiederholen, bestes Beispiel sind das Zahlenlotto oder das Roulett. Bei unendlich vielen Lottomaschinen ergeben sich jedesmal unendlich viele richtige Sechser.

2) Zur Lichtermüdung werde ich eine Berechnung einstellen, die meiner Vorstellung entspricht. Es ist halt so 'ne Sache mit Vorstellungen, jeder hat da andere.

Gruß
Mit Zitat antworten