Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 30.03.09, 00:54
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Raumzeit als Objekt

Zitat:
Zitat von George Beitrag anzeigen
Also, die Planck- Einheiten werden unter anderem über die Unschärferelation, bzw. über das plancksche Wirkungsquantum hergeleitet.
Eine Observale, dessen Masse kleiner ist, als die Planck- Masse, kann deshalb nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit berechnet werden.
Eindeutige Gesetzte gelten in diesem Falle dann aber nicht.
Interessant George,

sehr interessant. Was sind denn Planck-Einheiten?
Kannst Du zeigen wie man die über das plancksche Wirkungsquantum herleitet?
Gern auch die Herleitung über die Unschärferelation, wenn's möglich ist.

Was ist denn ein eindeutiges Gesetz?
Die Masse (zB. des Elektrons) kann man doch bequem mit der Planckmasse berechnen:
me = mPl * e^-β(Me-Mpl) mit β=3,6096/i
me = mPl * e^-β(2,04i-(-12,49i))
me = mPl * e^-52,447
me = √(hc/g) * e^-52,447
me = 9,1095 * 10^-31 kg

Das ist doch eindeutig und nicht nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit, oder?

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (30.03.09 um 01:01 Uhr)
Mit Zitat antworten