Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 12.04.09, 10:14
Adama42 Adama42 ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beitr?ge: 55
Standard AW: Die Frage nach dem Wesen der Dinge

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
In einem solchen Dialog wäre sehr behutsam auf die Sprache und die jeweils verwendeten Begriffe zu achten - da stimme ich Dir voll zu!
Über den Begriff "allgegenwärtiges Energiefeld" könnten sich Physiker und Philosophen bestimmt vernünftig verständigen...Was Du zur "absoluten Leere" schreibst, kann ich bestätigen: "Dazu ist nichts mehr sagbar" -
( und nichts mehr denk- und berechenbar ...).
Deine Fragen am Ende Deines Beitrages eröffnen den Dialog...!
Hallo möbius,
Ich habe mal den Begriff "Nullpunktfeld" gelesen. Vielleicht passt dieser Begriff als Arbeitstitel für die Diskussion ja auch, allerdings weiß ich nicht, ob dieser Begriff überhaupt geläufig ist.

Folgende weiterführende Frage zum Thema:
Der Mensch erkennt bei Betrachten des Universums vernünftige Strukturen. Er kann mathematische Formeln anwenden und Naturkonstanten erkennen.
Der Mensch kann dies Kraft seines Reflexionsvermögens. Er kann sich der tieferen Strukturen "bewusst" werden. Dies ist in den Weiten des Alls eine äußerst ungewöhnliche Fähigkeit: Wir reden von einem Energiefeld, das nach einer langen Evolution Bewusstsein hervorbringt - und dieses Bewusstsein wiederum ist allein in der Lage, das Energiefeld zu erahnen, fast zu berechnen.

Kann es nun sein - so meine Frage - dass das Energiefeld deshalb fähig ist, Bewusstsein hervorzubringen, weil hinter dem Energiefeld als Basis wiederum Bewusstsein steht?

Denn: Unser Bewusstsein hat die Fähigkeit, sich mathematische Zusammenhänge zusammenzudenken, die logisch unser Universum ergeben. Wir könnten theoretisch zumindest gedanklich ein Universum entstehen lassen, wir könnten es, theoretisch - sogar an Supercomputern simulieren, weil unser Bewusstsein die Fähigkeit hat, so etwas zu "denken", und damit zumindest "virtuell" zu erschaffen.

Mir kommen da noch einige Ideen, Vergleiche, aber soweit fürs erste.

Adama
Mit Zitat antworten