Einzelnen Beitrag anzeigen
  #241  
Alt 07.06.09, 12:37
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
Erst einmal zur Ermahnung: Ich verstehe nicht, daß ich mit dem Wort "Glauben" bei euch so ins Fettnäpfchen trete. Soll ich besser schreiben "Überzeugung"?
Wenn du das nicht verstehst, dann fehlen dir offensichtlich die "Antennen" der Sensibilität.

Glauben und Überzeugung sind zwar ähnlich aber nicht identisch.

Glauben kann man nicht vernünftig rechtfertigen. Überzeugung kann man mit Mitteln der Vernunft veranschaulichen.

Wenn du also behauptest, wir wären Gläubige was die RT betrifft, dann unterstellst du uns imho eine völlig unkritische, ja geradezu blindwütige Übernahme der Einsteinschen Gedanken.

Und diesen überheblichen Ansatz lässt du in fast jedem deiner Beiträge durchschimmern, bzw. sprichst es rotzfrech aus. Das stellt zumindest für mich eine gewollte Provokation dar, die ich mir nicht bieten lasse, zumal sie auch nichts zur Sache beisteuert.

Zitat:
Zum Thema: Der Mond ist auch weit weg von der Erde und erzeugt Gezeiten.
Kein schlechter Einwand, wenn man an eine Art Fernwirkung glaubt. Aber im Grunde ist auch hier das durch Mond und Erde erzeugte inhomogene Schwerefeld verantwortlich. Die Schwerkraft ist im Rahmen der RT lediglich eine Scheinkraft. Siehe auch d´Alembert.

Auf der mondzugewandten Seite, werden die Wassermassen in Richtung Mond beschleunigt. Auf der mondabgewandten Seite verhält es sich genau anders herum. Das hat übrigens auch mit den Zentrifugalkräften zu tun.

Das alleine entkräftet jetzt natürlich nicht deinen Einwand. Soviel ist klar. Wenn man die Gravitation aber als Folge der Raumzeitkrümmung betrachtet, dann braucht man keine Fernwirkungskräfte.

Jetzt kannst du natürlich den Einwand erheben, dass Gezeitenkräfte sehrwohl Kräfte sind. Das sind ja auch Kräfte, aber diese entstehen lediglich durch das unterschiedliche Gravitationspotential und sind nicht als Fernwirkungskräfte im Sinne einer Wechselwirkung zu verstehen.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten