Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 21.07.09, 18:10
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Der Tod... eine Zustandsveränderung?

Lieber JGC,

ich grüble und grüble, wie ich Dir auf Deine Bemerkungen eine Antwort geben kann.

Es ist nicht so, dass ich geradeaus gehe und eine Zeit empfinde, dass ich dann nach links gehe und eine andere Zeit empfinde. Nöööö, so geht das nicht.

Raum kann man erfahrungsgemäß mit drei senkrecht aufeinander stehenden Koordinatachsen, an die als "Maßgabe" die "unter einander unabhängigen (!!!) Messparameter" (zur Unterscheidung) x, y und z geschrieben stehen, vollständig beschreiben. Dem gesamten Raum und Teilen desgleichen "begleitend zugefügt" ist t, die Zeit, die für jede Achskoordinate und alle mögliche Kombinationen dergleichen die gleiche t ist.

Da t also unabhängig (!!!) von x,y,z ist, bedeutet dieses mathematisch, dass zu t eine Einheit gehört, die gleichzeitig senkrecht auf x, auf y, auf z, auf die Ebenen xy, xz und yz und auf den Raum xyz steht. Diese Funktion, conditio sine qua non, wird physikalisch durch c erfüllt und mathematisch durch j festgestellt.

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten