Einzelnen Beitrag anzeigen
  #109  
Alt 21.07.09, 21:26
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Messung im Dopelspaltexpt...

Hallo!
Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo Gandalf,

was hat denn die umstrittene "kalte Fusion" mit dem bei den Quantenmechanikern unumstrittenen Begriff des objektiven Zufalls zu tun? ich erkenne keinerlei Zusammenhang.
Falls du entsprechende seriöse Zitate zum objektiven Zufall sehen möchtest, dann lass es mich wissen.
M.f.G. Eugen Bauhof
Ich habe Dir den Zusammenhang bereits erläutert!? Nochmal kurz: Es mag vielleicht 'objektive Sachverhalte' geben, - doch können wir ("der Beobachter" eines jedweden Sachverhaltes/Experimentes) diese immer nur (und ausschließlich) 'subjektiv' darstellen.

Ich bin mir daher immer noch nicht sicher, ob Du das mit dem "objektiven Zufall", (hier geht es nicht um den "Begriff" selbst) der "unumstritten wäre" richtig verstanden hast. Denn "unumstritten" ist er unter "Quantenmechanikern" ja gerade nicht (da nutzen Dir auch eine "Aufzählung von Beweisen" nichts )

Zum einen gibt es ja immer noch die Möglichkeit "verborgener Variablen" (auch wenn hier Gegenteiliges für mache erwiesen scheint)

Zum anderen: Wäre es wirklich so, dass Quantenysteme einem "objektiven Zufall" unterliegen, so wäre ein Quantencomputer nicht nur praktisch unmöglich, - sondern 'theoretisch ausgeschlossen' (ala perpetuum mobile). Da dem nicht so ist und das Gegenteil von David Deutsch aufgezeigt wurde, ist davon auszugehen, das die Ergebnisse eines Quantenrechners 'objektiv nicht-zufällig' sind.

Quantensysteme verhalten sich in verschiedenen Universen verschieden, - deshalb 'scheinen' sie zufällig zu sein - Sind sie es jedoch 'objektiv'?

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten