Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 28.07.09, 21:00
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Gesunder Menschenverstand reicht nicht aus

Hi richy!

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Schon mein Primitiv Modell leistet beides. Erklaert die Nicht Lokalitaet, Fernwirkung, die Bellsche Ungleichung.
Den Mechanismus der Weltenauswahl (Zusammebruch der Ueberlagerung) erklaert mein Modell nicht.
Und natuerlich keinesfalls den objektiven Zufall.
Das Heim Modell ist eine Anleitung wie man alles erklaeren koennte.
Physikalische und abstrake Welt. Sogar den Urgrund vor dem Urknall.
Aber das Programm des Zufalls kann auch Heim nicht erklaeren.
Die Mechanismen schon.
Warum kann Heim das Programm nicht erklaern ?
Weil dieses das Gesamtprogamm des Universums ist !
Wie kommt diese Programm zustande ?
Weil das Universum in unglaublich feinen Abstaenden sich selbst abtastet und diese Information an G4 weiterleitet.
Ungeheuerliche Vorstellung nicht :-)
Was sind denn die Sensoren fuer diese Messung ?
Jedes Elemetarteilchen !
So ein Quatsch plappert der Kopenhagener der wie selbstverstaendlich die abstrakte Welt mit einbezieht ohne nichteinmal in der Lage ist sein bewusstes Dasein zu quantifizieren.

Soweit alles klar ?
Ich denke Du liegst schon richtig: Die "Standard- und Allerweltserklärungen" ^^ zur QT sind von vorne herein von "Kopenhagener Vorstellungswelten" durchseucht, dass sie allerorten das Zeug dazu haben, nur Verwirrung zu stiften, anstatt aufzuklären. Wenn überhaupt, werden gültige, weil logisch konsinstente Alternativbeschreibungen als "Kritik" (hinten-)angeführt.

Interessant ist auch, dass zur angeführten wiki-Seite zu den "Bellschen Ungleichungen" sich noch eine 'Altversion' im Netz befindet, die vieles viel verständlicher erklärt, als die Aktuelle: http://wiki.rentaweb.ch/index.php/Bellsche_Ungleichung (u.a. auch zu Lokalität und Realismus, "freier Wille", etc.)
Warum die Jetzige in weiten Teilen so ausgedünnt und "verschlimmbessert" wurde, weis ich nicht.

Zum "Mechanismus der Weltenauswahl": Es dürfte damit zusammenhängen, was wir hier schon andiskutiert haben: Mit dem 'Abbruch der Berechnung' (nicht der Funktion) .. und mit "Berechnungen" solltest Du eigentlich in Deinem Element sein

Kurzum: Es geht um das 'Halteproblem'. Wie Du weist, bin ich der Ansicht, dass Quantensysteme ihre Umwelt simulieren, um die Autopoiese aufrecht zu erhalten. Und mit "Simulation der Umwelt" meine ich nicht, die Höhle, in der ein Bär seinen Schutz geniest, oder die Nase mit der er giftiges von Essbarem unterscheidet, oder wenn ein Bakterium "Gift auskotzt", um sich selbst das Feld zu bereiten. - Nein: Es muss immer 'ein ganzes Universum' für das jeweilige System simuliert werden, damit die Quantenberechnung "rund läuft" (die "Höhle", die der Bär "baut" besteht ja aus mineralischen Elementen, die wiederum durch Erdaktivitäten vorgefunden werden können, wobei diese Elemente selbst in einer Sonne oder Supernova... - Wieviele "Gigaterraflops" müssten hier wohl nötig sein?)

Simulationen in einer Endlosschleife, bzw. ohne Ergebnis, wären fatal. Es muss also "jemand" 'die Verantwortung' übernehmen, die Berechnung abzubrechen und auf 'Informationen zu verzichten' (-->Photonen verlassen das System Richtung schwarzes Weltall - Dekohärenz) Und wie bei der Berechnung mit einem klassischen Computer kann das Halteproblem nicht 'innerhalb des (Berechnungs-)Systems slebst gelöst werden. Da aber das Berechnungssystem das 'Universum ist', - kann die Entscheidung über den Abbruch nur von "außerhalb" getroffen werden. Und wenn es jetzt das Multiversum nicht gäbe, - müsste man es wohl erfinden: Damit überhaupt so etwas wie Realität enstehen kann, sind Interferenzen mit anderen Universen unabdingbare Voraussetzungen: Nur dadurch gelingt es Systemen sich "von außen" zu betrachten und Entscheidungen ("Weltenauswahl") zwischen den Welten zu treffen, ohne dass die "Überlagerung tatsächlich zusammenbricht"

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli

Ge?ndert von Gandalf (28.07.09 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten