Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.08.09, 21:38
MCD MCD ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 442
Standard AW: Kepler korrekt getestet: Wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein?

Zitat:
Zitat von me-$-on Beitrag anzeigen
Hallo mal wieder.

Vor kurzem stand auf spiegel.de, dass das neue Weltraumteleskop "Kepler" die
notwendigen Beweise geliefert haben soll , geeignet zu sein für das Auffinden von Exoplaneten.

Dieser Post ist lediglich eine Frage, er soll nur Meinungen einsammeln, ( ob für statistische Dinge oder nicht, ist mir egal ) , generell halt.


Und zwar Meinungen zu den folgenden Fragen:

a )
Glaubt ihr, dass Kepler noch bis 2015 einen erdähnlichen Planeten
gefunden haben wird?
Nein, wir sterben alle am 21.12.2012
Spaß beiseite, die Frage ist, "wie" erdähnlich soll er denn sein (Wasser, Athmosphäre, Magnetfeld, Ozonschicht, mit Mond-Trabant, Pub, Kino, www)?

Zitat:
b )
Wie schätzt Ihr generell das Verhältnis ein, welche von Kepler gefundenen Himmelskörper uns direkt ohne grössere Terraforming-Masnahmen als zweite
Heimat dienen verglichen mit der gesamten gefundenen Menge?
Unbewohnter Planet --> 0,001:100
Bewohnter Planet --> 0,0000001:100
Falls bewohnt, dann mit Pubs und Kino --> 100:100

Zitat:
c )
Wie hoch schätzt ihr unter oben genanten Bedingungnen dann die Wahrscheinlichkeit ein, eine zweite Erde zu finden,
die mit den jetzigen Technologien bemannt zu erreichen wäre?
0%

Zitat:
d )
Würdet Ihr die ersten Siedler sein wollen?
Unbewohnt --> Nein
Bewohnt --> Nein
Bewohnt mit Pubs und Kino --> Ja

Zitat:
e )
Wenn das alles klappt, was meint Ihr , wie sehr sich die bisher auf der Erde vorherrschenden , gesellschsaftlichen Tendenzen ändern werden ( bzw. ob sich in unserem Denken nichts ändern wird )?
Bewohnt --> kommt auf unsere Gastgeber an...
Unbewohnt --> alles wird radikal anders sein...bis die ersten Pubs und Kinos eröffnen...

Zitat:
Danke für jede Meinung und ich hoffe, Ihr habt Spass hierdran.
Gr.
MCD
__________________
Das bedeutet, Dinge werden unlogisch, quantenlogisch sagt man. Aber das ist für viele in Ordnung, für alle, die das Zwei-Spalt-Experiment ohne Nachdenken abgehakt und sich bereits dort innerlich von der Vernunft verabschiedet haben. [D.Dürr]
Mit Zitat antworten