Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 23.08.09, 20:26
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Träge Masse im Freien Fall

Zitat:
Nun teilen wir die Höhe h in h/3, h/3 und h/3 und lassen fallen.
Der "Werner100-Effekt" ist im letzten drittel der Fallstrecke besonders ausgeprägt.
Hi Emi
Er betraegt dort t3/t1=Wurzel(3)-Wurzel(2)=0.317837246

Wie gross ist der Werner_n Faktor wenn man n Unterteilungen vornimmt und n gegen Unendlich streben laesst ?
limit(Wurzel(n)-Wurzel(n-1),n=OO) =0
Na das ist ja ein Ding :-)
Sobald man einen Koerper fallen laesst verliert er sofort jedliche Masse, denn der werner Faktor gilt allgemein fuer alle Hoehen h.
Na immerhin wird m nicht negativ und alles Fallende zu Antimaterie.
Nimmt man negative Teilungen vor (was immer das auch sein mag :-) wir der werner Faktor komplexwertig.
Sieht uebrigends ganz nett aus.

Ge?ndert von richy (23.08.09 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten