Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 03.10.09, 09:06
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Beschleunigungsvektor

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Aber es ist vielleicht besser, das Problem gleich quantentheoretisch zu diskutieren, sonst besteht noch die Gefahr, dass wir wissen, worüber wir reden. Würde nicht hierher passen.


Aber ernsthaft:
Das Grundproblem ist klassisch ...
Zitat:
Zitat von SCR
Man muß eben nur dabei bedenken, dass - wie JoAx schon richtig bemerkte - die wirkende Kraft eben nicht mehr senkrecht auf dem Geschwindigkeitsvektor steht sobald das Objekt minimalst (Um x Planck-Längen in y Planck-Zeit mit x,y>=1?) beeinflusst wurde.
Was heißt hier "minmalst"? -> Da müssen wir meines Erachtens mit der QT ran ...
Und wenn wir dann eine Umlaufbahn betrachten sind wir zwangsläufig bei der RT ...

... Das könnte doch recht interessant werden.
Mit Zitat antworten