Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.10.09, 01:33
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Das Spiel der Spiele

Zitat:
Zitat von hexenmeister Beitrag anzeigen
.
1. Seit nahezu ewigen Zeiten spielt unsere Natur mit uns das selbe Spiel.
Und wir fallen immer wieder von neuem darauf herein.
Wir als Menschen, unsere Vorgänger und die Vorgänger der Vorgänger
und deren ihre Vorgänger. . .

(Auszug aus: www.physik.as )

2. Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist ausreichend genug Wissen vorhanden,
um den nun schon nahezu ewigen Kreislauf zu unterbrechen.
3. Doch wer ist in der Lage, die Weichen dafür zu stellen?
...
4. Die Philosophie, der relativ freie Zweig der Wissenschaft, wurde zu lange an den Rand gedrückt,
sie wird sich nur schwer aufrichten können.
.....

Zu 1.:
Vgl.dazu substanzieller:
a) M. EIGEN/R. WINKLER, "Das Spiel. Naturgesetze steuern den Zufall", München 1985
b) E. LASZLO, "Kosmische Kreativität", Ffm.-Leipzig 1997
Zu 2.:
Wissen ist noch nicht Bedeutung ...
Zu 3.:
"Schau' mer mol!"
Zu 4.:
Die Philosophie gibt es nicht...Es gibt seit den Vor-Sokratikern in der griechisch-abendländischen Tradition des Denkens sehr viele Entwürfe, System-Versuche usw. ...
Und ausserdem gibt es wahrscheinlich eine sog. "philosophia perennis", die sich nicht aufzurichten braucht, weil sie nie am Boden lag ...
möbius
Mit Zitat antworten