Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 26.11.09, 19:59
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Die Weltformel

Hi Lambert
Kann man das zweite Newtonsche Gesetz F=m*dp/dt=m*a fuer m=konstant beweisen ?
Du kannst begruenden : Wenn Aepfel von Baeumen fallen, dann verhalten sie sich nach diesem Gesetzt (nur in etwa wegen der Reibung)
Das ist aber kein Beweis, denn dass Aepfel auf diese Weise zu Boden fallen ist lediglich eine Beobachtung. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber vorstellbar, dass ab morgen alle Aepfel in der Luft schweben statt zu fallen. Daher gibt es in der Physik keine zwingenden Beweise fuer Wahrheiten wie in der Mathematik.
Dagegen :
Wenn jemand annimmt, dass das 2 te Newtonsche Gesetzt F=2*m*a lautet, so laesst sich im Experimnent zeigen, dass dem nicht so ist.
Die Falsifisierung ist anhand eines Experimentes schon sehr wahrscheinlich.

Statt sich aendernden Naturgesetze wird man natuerlich begruenden, dass jede Messung nur ein spezieller Fall ist. Theorie und Experiment stimmen vielleicht nur zufaellig ueberein. Oder Messfehler haben Ungenauigkeiten kompensiert. (Polywasser, Kalte Fusion..) Ein erfolgreiches Experiment muss man somit moeglichst oft wiederholen. Je ofters es die Theorie bestaetigt um so hoeher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese zutreffend ist.
Es waere dennoch falsch zu sagen : Die Experimente verifizieren die Theorie.
Richtig waere : Die Experimente falsifizieren die Theorie nicht.

Im Grunde ist das intuitiv selbstverstaendlich.
Bischen komplexer ist folgendes :
Zitat:
Theorien, deren Aussagen nicht widerlegbar sind, können nicht als physikalische Theorien bezeichnet werden.
Die M-Theorien waere z.B. nahe an dieser Eigenschaft. Die Zusatzdimensionen sind so kompaktifiziert, dass sie experimentell kaum nachweisbar sind. Und man kann sie auch jederzeit noch kleiner annehmen.
Oder die Hawkingstrahlung.
Wo nehme ich ein schwarzes Loch fuer den Labortisch her ?
Der LHC koennte hier Auskunft geben. Nach Popper waere die Hawkingstrahlung aber z.B kein Sicherheitsargument fuer den LHC, denn sie wurde noch nie gemessen.

Obiges Zitat ist eine subjektive Einschaetzung. Es ist keine Aussage darueber ob solche Theorien wahr oder falsch sind. Eine solche Aussage ist in dem Fall ueberhaupt nicht moeglich. Daher ist auch die Bewertung lediglich eine sprachliche Definition.
Ob man z.B. die M-Theorien als physikalische Theorien bezeichnet oder nicht. An deren Status aendert das wenig.

Ge?ndert von richy (27.11.09 um 22:52 Uhr)
Mit Zitat antworten