Thema: LHC Homepage
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #70  
Alt 30.11.09, 05:50
zeitgenosse zeitgenosse ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 529
Standard AW: LHC Homepage

Die Myonen-Detektion im ATLAS ist deshalb von Relevanz, weil im Zerfallskanal des Higgs-Boson bei einer angenommenen Higgs-Masse von 170 GeV im Endzustand zwei Myonen mit hohem Transversalimpuls erwartet werden. Diese müssen von der unvermeidlichen Untergrundstrahlung separiert werden.

Spuren von Myonen können sowohl im inneren Detektor als auch im Myon-Spektrometer gemessen werden. Das Myon-Spektrometer verfügt über ein eigenes Triggersystem.

Myonen durchlaufen das Kalorimeter fast ungebremst. In einem Magnetfeld (Toroidspulen) wird die Bahn gekrümmt, um die Ablenkung zu messen und daraus den Impuls zu bestimmen. Zur Orts- und Impulsmessung dienen MDT-Kammern, bestehend aus mit Argon (93 %) und Kohlendioxid (7 %) gefüllten Driftröhren. In Bereichen hoher Strahlenbelastung werden stattdessen Multidraht-Proportionalkammern (CSC) verwendet.

Gr. zg
Mit Zitat antworten