Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 14.02.10, 21:19
G.Z. G.Z. ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 12.02.2010
Beitr?ge: 67
Standard AW: MQED - Meta-Quantenelektrodynamik

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Hm.

Dann führt also jedes Teilchen mit Ruhemasse seinen Äther mit?
Stimmt. Alle Elementarteilchen mit Ruhemasse haben einen "Kern". Abgesehen von den Ätherteilchen, die Pulsinos genannt werden - weil sie pulsieren ( siehe dazu Der Schlüssel zum Ätherverständnis ) - gibt es auch im Äther eingebettete "Cardinos", die ebenfalls pulsieren, aber mit anderer, im Idealfall henau halber Frequenz, also subharmonisch resonant. Weil der Äther aus zwei symbiotisch zusammenwirkenden Pulsinoarten besteht, gibt es auch genau zwei Arten von Cardinos. Diese Cardinos bewirken das, was man gegenwärtig mit dem Higgs-Mechanismus) zu erklären - und am CERN mit Experimenten zu beobachten - versucht. Die eine Art von Cardinos bildet die Leptonen, die andere die Baryonen, im subharmonischen Idealfall sind dies die stabilen Elektronen und Protonen. Diese bestehen aus einem zentralen Cardino (ein zu Ordnung anregendes "Herzteilchen") und einer grösseren Anzahl von an sie gebundenen Pulsinos, also einer mehr oder weniger dicken Schicht mitgenommenen Äthers, die in MQED als "Aura" bezeichnet wird.

In Atomen und Ionen geschieht verleichbares durch die Wirkung des Kerns. Dieser bindet nicht nur Elektronen an sich, sondern auch das ganze, innerhalb der Elektronenschalen liegende, Volumen an Äther, der sich dort wie Feststoff verhält, während er sich ausserhalb ähnlich einer realen Flüssigkeit verhält. Der Äther ist also eine Art Flüssigkeitskristall.

Auch alle grösseren Körper, so auch jene von Kanonenkogeln, Menschen, Planeten oder Sonnen, führen jeweils eine ihrer Art entsprechende mehr oder dicke Ätheraura mit sich. Diese Ätheraura verursacht die in der Strömungsmechanik behannten Grenzschicht-Erscheinungen (siehe dazu Grenzschichttheorie).

Mit diesen Erläuterungen wurde etwas auf Sachverhalte vorgegriffen, die in wenigen Wochen auf www.mqed.net in allen Einzelheiten nachzulesen sein werden.

Beste Grüsse, G.Z.
Mit Zitat antworten