Thema: Keine ZD (?)
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 15.02.10, 07:17
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Keine ZD (?)

Liebe Närrinnen und Naralesen,
es war Newton, Ihr habt's gelesen,

der uns gelehrt hat die Gravitation,
in Form eines Kraftfelds, das wisst ihr schon.

Dann rollte aber Ein stein den Hügel hinunter,
und zog dabei Newtons Kraftfeld die Hosen runter.

Tää-Tää, Tää-Tää, Tää-Tää!

Hallo EMI,
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Das grav.Potential verschwindet doch nicht, weil man es durchquert.
Hmm - Vielleicht ... Frage: Wie definierst Du grav. Potential?
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Die Frequenz des Cäsium Atoms ändert sich stetig in Abhängigkeit vom grav.Potential, welches das Atom durchfällt.
Das genau ist Gegenstand unseres konträren Meinungsbildes.

Helau Marco Polo,
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Frage an SCR: Warum um Gottes Willen sollte die Fähigkeit des Gravitationsfeldes, einen Körper Arbeit verrichten zu lassen verschwinden, wenn dieser Körper nicht in Bezug zum Gravitationszentrum ruht, sondern frei fällt?
Ich denke, das G-Feld krümmt den Raum - und wirkt ansonsten (mit Ausnahme Gezeitenkräfte) nicht direkt auf den Probekörper ein: Ein frei fallender Körper verrichtet gar keine Arbeit. Er ruht einfach still vor sich hin und wartet darauf, dass ihn die Oberfläche der Zentralmasse "erwischt". Erst zu diesem Zeitpunkt (= Aufprall) erfolgt dann eine Beschleunigung (Energiezufuhr) des Probekörpers. Da berufe ich mich konsequent auf das Äquivalenzprinzip.
Newton sagte, die Äpfel würden sich bewegen - Sein G-Feld ist ein konservatives Kraftfeld. Nur für dieses kann man IMHO von Potentialen sprechen.

Hallo JoAx,
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Ich warte aber immer noch auf einen Experiment von SCR.
Nachdem Uhren fallen lassen (und insbesondere mit ruhenden Gegenstücken während der relativen Bewegung zueinander vergleichen) immer ein Problem darstellt :
Ein Testkörper fällt aus dem Unendlichen auf ein SL und trifft am EH auf ein dort "stehendes" (= dem SL entfliehendes) Photon. Welche Rotverschiebung weist dieses Photon in diesem Falle auf?
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Nö. Nö, Nö. Nö. Nö.
Doch - Doch - Doch - Doch - Doch. Noch Fragen?
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Ich denke, dass SCR seinen Gedankenfehler noch findet.
Seit wann um Himmels Willen bin ich denn einsichtig?
-> Auszugsm*****?

P.S.: Nich sehr hoch entwickelt, die KI dieses Forums zur Überwachung vulgärer Audrücke.

Ge?ndert von SCR (15.02.10 um 07:23 Uhr)
Mit Zitat antworten