Einzelnen Beitrag anzeigen
  #231  
Alt 14.04.10, 23:14
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Von Bewegungen und Bewegungen ...

Hallo Timm!

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Inzwischen geht die Stabilität des Protons schon Richtung 10^35 Jahre.
Das gilt aber für ein freies Proton, oder? Vlt. ist es mit diesem wie mit den virt. Teilchen, die ohne ein einlaufendes Teilchen/Feld (wie Uli es ausdrückte) witzlos sind, ohne "äussere Einwirkung" kein zerfallendes Proton. ?
________________________

Ich werde mal weitere Missverständnisse meinerseits offen legen.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Zur Zerstrahlung von Neutrinos habe ich weitere Fragen.
gr b ist das Antielektronneutrino. Dann dürfte BgBrBb das Elektronneutrino sein.
B B B wäre ein ηe.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Verstehe ich es richtig, daß in Deinem Modell Neutrino und Antineutrino, sowie deren Nano-Konstituenten elektrisch neutral sind. Falls das so ist, wie ist dann Deine Vorstellung von deren Zerstrahlung.
WundT 3a.jpg

Von diesem Bild ausgehend könnte man sagen, dass A-Nanos el. geladen sind (1/3Q), während die B-Nanos el. neutral sind. Aber mir scheint, dass EMI der el. Ladung ihre Selbständigkeit grundsätzlich auch absprechen möchte. (?)

Bei den (Anti-) Neutinos sieht es dann so aus:

Antineutrino:
3x-Nanos -> T=3x(-1/3)=-1
3xPro-Farbe -> W=3x(+1/3)=+1
Q=(T+W)/2=0

Neutrino:
3xB-Nanos -> T=3x(+1/3)=+1
3xAnti-Farbe -> W=3x(-1/3)=-1
Q=(T+W)/2=0

Zum Vergleich das u-Quark:
2xA + B -> T=3x(+1/3)=+1
2xPro-F. + Anti-F. -> W=2x(+1/3) + (-1/3)=+1/3
Q=(T+W)/2=(+4/3)/2=+2/3

Passt. (?) Die el. Ladung wäre also keine primäre Eigenschaft. Es wäre eine Folge davon, dass die A-Nanos grundsätzlich mit Pro-, und B-Nanos grundsätzlich mit Anti-Farbe vorkommen, was auch ihr Unterschied voneinander wäre.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Und was entsteht dabei?
Darauf muss ich auch warten.
Wenn man das einfache Beispiel nimmt:

e₋ + e₊ -> γ + γ

dann könnte das in Nanos so aussehehn:

AgArAb + A̅g̅A̅r̅A̅b̅ -> AgArA̅b̅ +A̅g̅A̅r̅Ab

Ein AgArA̅b̅ wäre ein Photon. Ob aber ähnlich Kombinationen von B-Nanos auch Photone heissen müssen, oder doch anders? ... Ich weiss nicht.


Gruss, Johann

PS: Richtig heisst es - Матрёшка (Matröschka)

Ge?ndert von JoAx (15.04.10 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten