Einzelnen Beitrag anzeigen
  #256  
Alt 20.04.10, 14:33
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Es ist ja nicht das gleiche, ob man zwei oder drei Photone durch die Annihilation bekommt. SM sagt - zwei, was auch einleuchtet, du sagst - drei.
Hallo JoAx,

ganz so ist es ja nun nicht. Auch das SM sagt nicht nur 2 sondern auch 3. Orthopositronium und Parapositronium halt.
Während beim Orthopositroniums die Spins von Elektron und Positron gleichgerichtet sind, der Gesamtspin des Systems also 1 beträgt, sind diese im Parapositronium entgegen gerichtet, wodurch der Gesamtspin 0 ist. Das Parapositronium zerfällt schnell in zwei Photonen.
Das Orthopositronium kann dagegen nur in eine ungerade Zahl Photonen zerfallen, also mindestens drei und hat eine rund 1000 fach längere Lebensdauer.
Wieso, weshalb, warum, ist mir halt noch nicht klar. Das meinte ich mit "ich kann ja nicht alles wissen".


Zitat:
Zitat von JoAx
Das wird jetzt vermutlich vom Thema "Farbraum" "etwas" abweichen, aber vlt. macht es klarer, was du mit dem Modell überhaupt beschreiben möchtest.
Macht es überhaupt Sinn von bspw. Photonen bestehend aus Nanos (oder überhaupt irgendetwas) reden? Oder beschränkt man sich (mit deinem Modell) besser darauf, tatsächlich nur die Quarks und Leptonen zu "beschreiben"/"klassifizieren"?
Keine Ahnung ob das Sinn macht.
Klar wollte ich eigentlich "nur" den Leptonen/Quarks auf die Schliche kommen.
Nur aus den 2 Nanos folgen nun mal, gemäß den Bindungsregeln, Zweier-(gesamt 18 -el.neutral-, 6 farbneutrale -grau- und 12 bunte),
Dreier-(gesamt 48, 12 farbneutrale -6 schwarz/6 weis- und 36 einfarbige) und Sechserkombinationen (alle farbneutral -grau-, el.geladene +/- und el.neutrale).

Es ergeben sich also "mehr wie nötig" und die kann man doch nicht einfach ignorieren. IMHO


In die SM wurden willkürlich Kopplungskonstanten, wie z.B. der Zahlenwert der el.Ladung oder der Zahlenwert der Massen der el.geladenen Leptonen, eingeführt.
Wir verstehen aber nicht, wie die beobachteten Werte dieser Größen zustande kommen.
Wir haben keine Theorie, die uns die Gründe der Massenverhältnisse angibt.
Wir wissen z.B. nicht warum das Proton rund 2000mal schwerer wie das Elektron ist.
Es hängen aber alle chemischen Strukturen und letztlich auch das Leben von diesem Massenverhältnis ab.
Ich erwarte halt, dass es mit der Farbladung verbunden ist.

Abgesehen von den Eichbosonen, gibt es 6 Leptonen und 6 Quarks, diese jeweils in 3 Farben.
Es gibt 3 Leptonen, die eine neg.el.Elementarladung tragen und 3 Leptonen die el.neutral sind. Hinzu kommen je 3 Quarks mit den el.Ladungen +2/3 und -1/3.
Das alles nochmal als Antiteilchen.

Warum ausgerechnet 3 Familien?
Um die uns umgebende Materie aufzubauen, reichen die Teilchen der 1.Familie doch aus.
Warum wiederholt die Natur in 2 weiteren Familien das gleiche Grundmuster? Gibt es gar noch weitere Familien?
Woher kommen die Massenverhältnisse der 3 Familien und was ist die Ursache des el.Ladungsverhältnisses von Quarks und Leptonen?
Gibt es eine tieferliegende Begründung, die ganzzahlig el.geladene Teilchen immer nur farbneutral und Teilchen mit drittelzahliger el.Ladung stets farbig auftreten lässt?
Besteht zwischen Quarks und Leptonen gar eine innere Beziehung? Könnte solch eine innere Beziehung die obigen Fragen abklären oder gar noch darüber hinausgehende?
Könnte es sein, das damit die vermeintliche Asymmetrie von Materie und Antimaterie im Universum geklärt wird?
Könnte es sein, das es z.B. auch Elektron-Elektron-Kerne (Farbwechselwirkung auch zwischen Elektronen) geben kann?
Könnte es sein das solche "Elektronenkerne" die Cooper-Paare der Supralleitung sind?
Könnte es sein, dass es schon deshalb keine SL's mit Singularitäten geben kann, weil das weise Löcher durch die Zerstrahlung von "Nanosternen" nicht zulassen?

Fragen über Fragen, da ist der eine "Stolperstein" wegen der in 2 Photonen zerstrahlten Elektron/Positronannihilation nix dagegen, wie ich zumindest finde JoAx.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten