Einzelnen Beitrag anzeigen
  #258  
Alt 21.04.10, 13:37
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Von Bewegungen und Bewegungen ...

Hallo Johann,

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen

Anders sehe ich es auch nicht. Es schwirren halt solche Gedanken im Kopf, wie etwa

- Wenn etwas beobachtet wurde (im allgemeinen Sinne) dann wird die "Zerfallsuhr" wieder auf Null gesetzt.

oder

- Wann ist etwas zerfallen? Wenn man nicht hingeschaut hat? Oder doch "endgültig" erst, wenn (=weil) man wieder hinschaute? (Schrödinger, Katzte, ...) Und in diesem Falle, könnte man dem Hinschauen (="ein Photon") eine "auslösende" Rolle zusprechen?
Diese Wechselwirkungsdistanz zweier Quarks von 10^-29 cm ist ein absolut winziger Bereich im Proton, frei von Umwelteinflüssen und neugierigen Beobachtern. Ich denke, es existiert eine Superposition zerfallen/nicht zerfallen. Der Beobachter sieht aber nur das Ergebnis (wie bei der Katze), das von hochenergetischen Teilchen ausgelöste Tscherenkow-Licht. Aber auslösen kann er es nicht. Beim DS-Experiment ist die Weg-Information prinzipiell zugänglich (Beobachter mischt mit), die Kenntnis der Bahn von Quarks im Proton hingegen nicht. So sehe ich es zumindest,

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten