Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 26.04.10, 16:03
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Positronen

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Timm, dieses Argument mutet auf den ersten Blick recht merkwürdig an, finde ich. Was soll das alles mit Kollisionen mit dem Higgs-Boson zu tun haben ?

Es geht bei der spontanen Symmetriebrechung ja nicht um das physikalische Higgs-Boson, sondern um das Higgs-Hintergrundfeld, dessen Vakuum-Erwartunswert ungleich 0 ist. Es ist mehr eine Eigenschaft unseres Vakuums, die für die Symmetriebrechung und die Massen der Fermionen verantwortlich ist.

Die Kopplungen des Higgs-Bosons zu den Fermionen sind dann zwar prortional zu den Massen der Fermionen; deshalb wird es (wenn es denn existiert) besonders gerne in schwere Teilchen zerfallen. Das hat nach meinem Verständnis aber erst einmal nicht unmittelbar etwas mit Higgs-Mechanismus und spontaner Symmetriebrechung zu tun (wenn es auch eine Folge davon ist).
Leider verstehe ich zu wenig, Uli, davon und kann Deine Bedenken nicht einschätzen. Vielleicht hilft eine andere Textstelle desselben Artikels weiter:

http://hitoshi.berkeley.edu/neutrino/PhysicsWorld.pdf
Zitat:
(a) According to the Higgs mechanism in the Standard Model, particles in the vacuum acquire mass as they collide with the Higgs boson. Photons (γ) are massless because they do not interact with the Higgs boson. All particles, including electrons (e), muons (μ) and top quarks (t), change handedness when they collide with the Higgs boson; left-handed particles become right-handed and vice versa. Experiments have shown that neutrinos (ν) are always left-handed. Since right-handed neutrinos do not exist in the Standard Model, the theory predicts that neutrinos can never acquire mass.
Nach meinem Eindruck ist Hitoshi Murayama Neutrino Physiker in Berkley. Aber merkwürdig, mehr habe ich zu Higgs/Helizität nicht gefunden.

Bei den erwähnten Experimenten dürfte Goldhaber gemeint sein:

http://www.mppmu.mpg.de/~rwagner/skr...fig:7:5:1:Heli
Zitat:
Experimenteller Aufbau und Ergebnis des Goldhaber-Experiments sind in Abb. 8.11 dargestellt. Es ergab sich eine Asymmetrie bei Umkehrung der Magnetisierung von:



Daraus kann man auf eine Linkszirkularpolarisation schließen, was gleichbedeutend mit der Linkshändigkeit des Neutrinos ist:

Du hattest ja schon die V-A-Theorie erwähnt, wobei mir nicht klar ist, ob sie aufgrund des Goldhaber-Experiments entwickelt wurde, oder schon vorher existierte.

http://www.mppmu.mpg.de/~rwagner/skr...fig:7:5:1:Heli
Zitat:
W+- Bosonen koppeln an die Differenz aus Vektor- und Axialvektorstrom, weshalb man auch von der V-A-Theorie der schwachen Wechselwirkung spricht. Für dieses Verhalten existiert bislang keine wirklich tiefe Begründung, es ist vielmehr im Einklang mit dem Experiment so gefunden worden.

Die V-A-Theorie impliziert bereits eine Paritätsverletzung, da sich Vektoren und Axialvektoren unter Parität verschieden transformieren
Von der Annahme oder Messung der Neutrinomasse war bisher nicht die Rede. Vielmehr ergibt sich aus dem Resultat des Goldhaber-Experiments in Übereinstimmung mit der V-A-Theorie die Helizität des Neutrinos H=-1. Solange das strikt gilt, darf es keinen Beobachter geben, der das Neutrino überholen kann. Dieses muß also masselos sein.

Könntest Du dem zustimmen, Uli, oder unterliege ich noch irgendwelchen Irrungen?

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten