Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 13.07.10, 12:50
future06 future06 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beitr?ge: 131
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hallo Roko,

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
- Wenn du mit meiner Erklärung nicht einverstanden bist, dann liefere wenigstens eine andere. Von mir aus auch mit parallelen oder sich verzweigenden Universen. Die Erklärung sollte aber auf alle Quantenoptik-Versuche passen.
das war keine persönliche Kritik von mir, ich hab nur nachgefragt, weil ich die Zusammenhänge verstehen will.

Nach meinem VWI/Deutsch-Verständnis würde ich das Experiment recht einfach erklären können:
- Der Versuch läuft in vielen Parelleluniversen (PU) ab
- der Zufall entscheidet in jedem der PU, ob das Photon am Strahlteiler durchgeht oder abgelenkt wird. Es werden also alle Wege in den unterschiedlichen PU vielfach durchlaufen (hier trifft natürlich in jedem Fall jeweils ein vollständiges Photon auf den Spiegel und kann auch problemlos reflektiert werden - wobei dieses Problem möglicherweise nur in meiner Vorstellung existiert).
- Die Photonen der unterschiedlichen PU interferieren.

Die Photonen müssen dazu natürlich Welleneigeschaften haben. In meiner Vorstellung sind es Wellenpakete, die räumlich relativ kompakt sind, also nicht über den gesamten Strahlengang verteilt sind.

OK, jetzt bist du wieder dran : Hast du auch eine Erklärung nach deinem Modell für den Doppelspaltversuch? Hier gibt es ja keinen Strahlteiler, der die Phasenlage ändern könnte. Trotzdem wird Interferenz bei Einzelphotonenbeschuss entdeckt. Wie kann sich hier die Energie des unteilbaren Einzelphotons auf die beiden Teilwellen aufteilen?
Die Erklärung dafür nach VWI/Deutsch würde auch für diese Situation unverändert passen.

Viele Grüße!

Ge?ndert von future06 (13.07.10 um 13:21 Uhr)
Mit Zitat antworten