Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.07.10, 01:00
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Was die Gedanken sind

Zitat:
Es scheint mir zumindest so auszusehen, als dass all unsere Gedanken sich in einem System "lagern" würden, welches für uns unzugänglich ist.
Das entspricht auch meiner Vorstellung. Gedanken, Ideen, Konzepte, Naturgesetze, mathematische Gesetze sind aber nicht waegbar. Dieses System, dieser Raum muss somit nicht zum physikalischen Raum gehoeren.
Das Gehirn verstehe ich als eine Art "Antenne" fuer diesen Raum. Nicht im herkoemmlichen Sinne, so dass man auch die Abmessung der Antenne auf den Sender abstimmen muss, sondern in dem Fall erfolgt die Abstimmung ueber die Kompelxitaet. Z.B. des Gehirns. Wobei die Komplexitaet nicht alleine durch eine grosse Anzahl von Grundbausteinen gegeben ist sondern zusaetzlich durch einen qualitativen Aspekt.
Dies entspricht auch Ergebnissen aus der Chaopstheorie. Grundvoraussetzung ist dabei die Konnektivitaet, Kooperation, Vernetzung. Nichts weiter stellt auch ein kuenstliches neuronales Netzwerk dar. Alleine wenn man ein solches nachprogrammiert wird man sich wundern wie dies denn funktionieren kann.

Zitat:
Das hast du ja schon erklärt? Jeder Gedanke erzeugt ein EM-Feld. Somit ist jeder Gedanke imho auch im Universum gespeichert.
Ganz so einfach sehe ich das somit nicht. Spielt die EM Welle tatsaechlich eine Rolle ? Ich denke trotz der Pantoffeltierchen eher nicht.
BTW : Muessen Pantoffeltierchen bzw. deren Halter eigentlich eine Gebuehr an die GEZ entrichten ?
Sie koennen ja EM Wellen empfangen und stellen damit TV oder Radio Geraete dar.

Wo nimmt denn Zeilinger den Uebergang von der physikalischen zur informationellen Welt an ?
Dem wuerde ich nicht widersprechen. Blos faengt der informatielle Raum nicht direkt vor der Messung an wie dies die KD annimmt.

Gruesse

Ge?ndert von richy (14.07.10 um 02:04 Uhr)
Mit Zitat antworten