Einzelnen Beitrag anzeigen
  #196  
Alt 14.07.10, 21:24
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hallo richy!
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
@Gandalf
Nichtlinearitaet ist der Normalfall in der Natur. Wobei sich diese nicht immer gleich in Chaos auessern muss, sondern die Buehne meist ein Fenster der Ordnung im Chaos ist.
Du wirst verstehen, das ich hier klipp und klar widersprechen muss
'Determinsitsiches Chaos' ist eine falsche, aber aus verschiedenen Gründen nicht ungebräuchliche vereinfachte Sichtweise auf die Natur und nicht ein Modell, das die Natur beschreiben kann! - In etwa wie die newtonschen Theorien zur Schwerkraft: Im Grunde genommen völlig falsch, aber dennoch - auch im Wissenschaftsbetrieb- gebräuchlich, weil es wohl gewissen Denkgewohnheiten entgegenkommt und Alltagsberechnungen vollauf genügt.

Hier geht es aber um Quantenpyhsik, also um etwas, - das uns die 'nicht in der Natur vorkommenden Gesetze des deterministischen Chaos' abschnittsweise vozugaukeln in der Lage ist!

Sich auf Gaukeleien zu konzentrieren mag zwar oftmals erbaulich sein, führt aber auch sehr schnell zu möglicherweise völlig falschen Schlüssen, wenn man mehr hineininterpretiert als überhaupt da sein kann!


Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Beispiel :
Die Stabilitaet unseres Sonnensystems.
Leben, alle interessante Dinge spielen sich auf der fraktalen Grenzschicht zwischen Chaos und Ordnung ab. Der Ljapunovkoeffizient ist hier gleich Null. Praktisch ein quasilineares Verhalten. Aber auf keinen Fall lineares im ueblichen Sinne.
Es geht daher auch überhaupt nicht um "lineares" Verhalten als Gegenpol, falls Du gemeint haben solltest, dass ich sowas vermute (obwohl ich das bereits bestritten habe): Nein, - es geht um 'selbstreflexives' Verhalten, zu dem klassische System nicht in der Lage sind.

Die Stabilität unseres Sonnensystems, beruht ja gerade eben nicht auf Verhalten, das auf die subtilen Anfangsbedingungen zurückgeht', sondern auf 'Resonanzgesetze' zwischen den Planeten bahnen, die die divergierenden deterministischen Gleichungen regelrecht "einzäunen". Auf den Bahnen die nicht unter dieses Resonanzen fallen, können keine Planeten existieren, - bzw. diese sind bereits vor Jahrmilliarden buchstäblich ins (determinisitsche) Chaos gestürzt!
Viel interessanter (und weitaus wichtiger) als diese "ver-führende" Chaostheorie" wären daher die Resonanzgesetze (und wie sie "entstehen").

Viele Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten