Einzelnen Beitrag anzeigen
  #142  
Alt 16.08.10, 18:29
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Überlichtschnelle Informationsübertragung

Hi Bauhof, Hawkwind

Franks Frage ist hervorragend. Sie folgt voellig konsequent aus den gewohnten Aussagen wie :
Zitat:
Zitat von Zeilinger
Zugespitzt formuliert, wenn wir über ein bestimmtes Experiment nachdenken, befindet sich PSI nicht da draußen in der Welt, sondern nur in unserem Kopf.
Sinngemaess lautet Franks Frage :
Wenn |PSI|^2 nur in unserem Kopf existiert, dann existiert der Kollaps von |PSI|^2 selbstverstaendlich auch nur in unserem Kopf. Und es kann nur EIN |PSI|^2 existieren. Das in unserem Kopf. Es ist damit voellig legitim danach zu fragen wann denn nun die Wellenfunktion in unserem Kopf kollabiert.

Und betrachtet man einen Becher mit einem Spielwuerfel ist die Antwort klar :
Kollabiert die Wahrscheinlichkeit in unserem Kopf des Wuerfels im Becher dann wenn der Wuerfel physikalisch gefallen ist ?
Noe, da kennen wir das eingetretene Ereignis noch nicht. Erst wenn wir messen, den Bescher anheben kollabiert die Wahrscheinlichkeit im Kopf zu einem Diracimpuls (In der KD und nur da sogar zu einem Ereignis !!!). Sie tritt durch die Hirnschale und wird im Moment des Kollabierens zu einem Photon :-)
Daher Nichtrealistisch.
Beim Wuerfeln ist dies nicht so. Denn hier sind wie gewohnt Beschreibung und Beschriebenes zwei unterschiedliche Dinge.
Wenn die Wahrscheinlichkeitswelle nur in unserem Kopf existiert. Dann ist die logische Konsequenz, dass der Beobachter die zentrale Rolle spielt. Es gibt dann kein wenn und aber. Hah, es waer halt schoener wenns auch ueber Dekohaerenz erklaerbar waere. Das gibt es in dem Fall nicht ! Kein Doublethink bitte schoen. Konsequent bleiben !

Beispiel eines Doublethink :
Zitat:
Zitat von Bauhof
Das Beobachten spielt keine Rolle, nur das irreversible Ereignis.
Die KD kann nicht das bedienen was du dir gerne wuenschst.
Zeilinger bleibt hier konsequent :
Zitat:
Zitat von Zeilinger
Wir müssen uns wohl von dem naiven Realismus, nach dem die Welt an sich existiert, ohne unser Zutun und unabhängig von unserer Beobachtung, irgendwann verabschieden.“
Zitat:
Zitat von Hawkwind
Aber es gibt tatsächlich auch extremere Varianten der KD, die das beobachtende Bewusstsein in den Mittelpunkt stellen. Das ist aber eher etwas esoterisch und sicher nicht Mainstream-Physik.
Das sind keine extremen Varianten, sondern das ist die Kopenhagener Deutung !
Klar, man haette es gerne, wenn man die Dekohaerenz auch auf die KD anwenden koennte. Aber die Dekohaerenz setzt einen Realismus voraus und keinen Zusammenbruch einer Wahrscheinlichkeit, die ein Teilchen erzeugt. Vertritt die KD einen Realismus ?
Aber wenn selbst die Argumente einer der Vaeter des Dekohaerenzprogammes (Prof. Zeh) auf taube Ohren stossen wird mein Bemuehen sicherlich noch weniger erfolgreich sein.
Man kann die VWI nicht als Laecherlichkeit abtun (Das ist doch Quatsch! (H.Lesch) und sich dennoch ihrer Erkenntnisse bedienen. Dazu noch unsachgemaess
Wenn die Natur "sich selbst misst" dann existiert etwas in der Natur auf dem unsere Beschreibung ueber |PSI|^2 basiert. Aber genau dem widerspricht die KD.
Ein bischen KD und ein bischen VWI gibt es momentan noch nicht.
Gruesse

Ge?ndert von richy (16.08.10 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten