Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 25.09.10, 09:59
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Hi richy.


Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
@SCR
Diese Strings muessen schon wegen dem Gravitationsgesetz in einer Groessenordnung der Plancklaenge eingerollt sein. Es darf sie im Grunde gar nicht geben und daher rollen sie sich aus Verlegenheit ein
Im LHC koennte man sie nachweisen. Denn nur wenn Strings existieren koennte dort ein Mini Black Hole erzeugt werden.
Wenn bei Kolissionsevents Strings kurzzeitig eine extrem hohe Dichte bilden, könnte man das schon als Mini Black Hole bezeichnen.
Aber das wäre niemals stabil, die Strings fliegen sofort in alle Richtungen auseinander. Und das hat nicht mal was mit Hawkingstrahlung zu tun.
Dafür bräuchte es ein Black Hole mit einem EH, an dem Hawkingstrahlung aus einfallender Materie/Strahlung entstehen könnte.
Sollte im LHC ein solches, stabiles Mini Black Hole entstehen, wäre es so winzig, dass, selbst wenn es relativ zum Laborsystem ruht, keine Akkretion in den nächsten paar Milliarden Jahren zustande käme.

Ein "Nachweis" von Strings dürfte äusserst schwierig sein.
Man könnte zwar, wie ich auch Herrn Landua schon vorgeschlagen habe, möglicherweise eine kleine, kurzfristige Gravitationsanomalie via Interferometer messen, das wäre aber nur ein Hinweis auf eine Quantengravitation, Strings ergeben sich hieraus höchstens durch entsprechende Interpretation.



Zitat:
Warum sollten raeumliche Dimensionen lediglich Freiheitsgrade sein ?
Was sollten sie (im Falle der drei Raumdimensionen) denn sonst sein?

Zitat:
Wenn du von 500 Meter auf 1000 Meter einen Berg hinaufwanderst, bist du dann 200 Meter seitlich davon noch auf 500 Meter Hoehe ?
Der Berg ist es, der meine Freiheit einschränkt, nicht der Raum.

Ich interpretiere halt jede zusätzliche räumliche Dimension als Subraum innerhalb des 3Raumes, eben als String.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten