Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.08.07, 15:30
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Zu jeder zeit, eine zeit ?

@quantom

Die Uhr ist dazu da, damit wir sie ablesen.
Für jedes Ablesen muss der Zeiger einen Moment lang stillstehen.
Wenn es ein durchlaufender Zeiger ist, müssen wir das Stillstehen (beim Zeiger-
-wert) eben mental ersetzen.
Das Ruheprinzip scheint essentiell zu sein in der Natur, damit die Dinge einen
Beginn und ein Ende haben können.
Jede Signifizierung, ob materiell oder kognitiv, deutet auf die reale Existenz
von prinzipiellen Ruhelagen hin, die für sich allein einen Abschluss bilden, nach
welchem die Fortsetzung der Umgebungs-Dynamik nicht mehr notwendig der Fall zu sein braucht.
Würde man das Ruheprinzip dem Dynamikprinzip gleichwertig setzen, so hätte
man den notwendigen Komplementäraspekt der Physik, nach dem im Grunde
jeder sucht. Auch Hawking wird mit seinen Bemühungen nicht Erfolg haben,
da er traditionell nur von Dynamik, nicht jedoch von Ruhe als Komplementär-
-aspekt ausgeht.

Pythagoras
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten